3D-Druck in der Automatisierung

Leichte und individuelle Teile für eine beschleunigte Produktion in der Automation und Robotik

Warum sind Greifer aus dem 3D-Drucker so effizient?

Im Bereich der Automation, Materialhandling oder auch Montagelinien, werden oft einfache Greifsysteme eingesetzt, um Bauteile zu anderen hinzuzufügen, wegzunehmen oder zu sortieren. Dafür werden Greifer gebraucht. Wenn wir an das Thema Bewegung denken, dann möchten wir Gewicht reduzieren. Also ist der Anspruch an das Bauteil: Die Funktion eines Greifers mit möglichst geringem Gewicht, hoher Stabilität und langlebiger Einsatzdauer.

Markforged bietet die Möglichkeit, eine Endlosfaser zur Stabilisierung in das Kunststoffteil einzulegen. So erreichen wir die Festigkeit von Aluminium! Diese Festigkeit ermöglicht uns die Greifer, die bisher mit Aluminium hergestellt wurden, zu ersetzen – und das bei meist nur einem Drittel des ursprünglichen Gewichts! Zudem sind die Geometrien freier, es sind mehr Konturen und Individualisierungen möglich. Die Fertigung läuft mannlos und bei einer Serienänderung können die Greifer schnell und kostengünstig abgeändert werden!

Nun kann die Herausforderung auftreten, dass das zu transportierende Medium oder Bauteil sehr massiv ist. Der Kunststoff-Greifer würde daran schneller verschleißen. Die “Hybrid-Lösung” kann hier helfen: Eine Kombination aus Metall- und Kunststoff-Teilen. Der Grundkörper wird aus Onyx gedruckt und mit der Carbon-Endlosfaser verstärkt.

An die Stelle, die mit dem Bauteil in Berührung kommt, wird ein Teil aus Werkzeugstahl angebracht, sodass der Verschleiß minimiert wird. Die Werkzeugstahl-Aufsätze werden auf dem Metal X gedruckt und haben direkt nach dem Sinterprozess bereits sehr hohe Härtegrade. So werden die Bauteile absolut kosteneffektiv hergestellt. Wenig Material, kurze Prozesse, hohe Individualität und dabei wenig Gewicht dank der Wabenstruktur im Innern der Bauteile. Sogar die Metallteile sind innen nicht massiv, sondern ebenfalls mit der Wabenstruktur aufgebaut. Das ist eine Einmaligkeit durch das ADAM-Verfahren von Markforged, das so für Gewichtsreduzierung sorgt!

Anwenderbericht der erler GmbH

Mehr Flexibilität und Wirtschaftlichkeit durch in-house Produktion

Die Herausforderung für die erler GmbH bestand darin, dass für den Sondermaschinenbau sowie für die Einzel- und Entwicklungsteile viel Zeit und Geld aufgewendet werden musste.

Bisher wurden die Werkstücke zur Fremdfertigung an verschiedene Lieferanten vergeben. Ziel war somit, die Wertschöpfung ins Haus zu holen, um mehr Flexibilität, Unabhängigkeit und Wirtschaftlichkeit zu erhalten.

Jetzt kann viel schneller reagiert werden, wie Geschäftsführer Michael Müller erklärt: „Wenn wir ein Teil zum Greifen haben, überlegen wir kurz ‚ist die Fertigung eines Greifers dafür überhaupt möglich?‘ Wir drucken über Nacht einen Prototyp und können es am Morgen direkt testen. Wir müssen da kein Geld mehr in die Hand nehmen, um bei einem Fremdanbieter zu bestellen!“

Jetzt DEMO-Bauteil anfragen!

Überzeugen Sie sich selbst von der Stärke der Bauteile.

Lernen Sie mehr über den 3D-Druck mit Endlosfasern!

Für welche Anwendungen eignet sich welche Endlosfaser? Wie konstruiere ich richtig für den Filament-3D-Druck? Was sagen Anwender dazu und wo finde ich weitere Infos? – Genau hier sind Sie richtig! Wir haben einige Informationsmöglichkeiten aufgelistet, über die Sie direkt zu den passenden Antworten kommen.

Composite Design Guide

DfAM – Wie konstruieren Sie Ihr Bauteil am besten für den 3D-Druck mit Verbundstoffen? In diesem Ratgeber erhalten Sie wertvolle Tipps zur Konstruktion und der Materialauswahl.

3D-Druck in der Fertigung

In diesem Ratgeber gehen wir auf die vielfältigen Anwendungsgebiete für den 3D-Druck in der industriellen Fertigung ein. Wie können Sie eine gute Anwendung ermitteln?

Dixon Valve Anwenderbericht

Robotergreifer über Nacht
30x geringere Kosten
14x schnellere Herstellung

 

Webinar Verbundfaser 3D-Druck

Erfahren Sie, für welche Anwendung welches Material funktioniert und wie Sie es mit EIGER individuell im Bauteil einlegen können.
 
 

Sie wünschen eine Demo, haben Fragen oder benötigen ein Angebot für einen Markforged 3D-Drucker?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Mark3D GmbH
Rodenbacher Straße 15
35708 Haiger

Telefon: 07361 63396 00
E-Mail: markforged@mark3d.de

Weltmarktführer vertrauen auf Markforged 3D-Drucker

Um mit uns in Kontakt zu treten, füllen Sie bitte unser sicheres Formular aus.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.