3D printing in model making

Im Modellbau müssen häufig Bauteile erstellt werden, die der Kunde nicht nur auf Form und Aussehen prüft, sondern auch auf die Funktion.
Hier liefert die Additive Fertigung im Modellbau die perfekte Unterstützung.
Nicht nur für Funktions-Prototypen sondern auch als Endprodukte werden die 3D gedruckten Bauteile eingesetzt.

Probably the best 3D printed racing drone in the world

Herkömmliche Rahmen für Renndrohnen bestehen aus mehreren Einzelkomponenten, die aus Carbon-Faserverbundplatten gefräst und miteinander verschraubt werden. Das Design solcher Rahmen geht dabei stets einen Kompromiss aus Festigkeit, Gewicht und Aerodynamik ein.

„Das optimale Design eines Renndrohnenrahmens besteht aus nur einem einzigen Teil, ist extrem leicht, besitzt stromlinienförmige Arme und ist zudem höchst kollisionsresistent.”
– Stefan Obermayr, 3D-Designer

Request a DEMO component now!

See for yourself how strong the components are.

3D-Druck superstarker Roboter mit Carbonfaser

Von der Konstruktion der Hausroboter für die Fernsehserie Robot Wars über den Bau des schnellsten Motorsägenfahrzeugs der Welt bis hin zur Entwicklung eines autonomen Roboters für die Bemalung von Fußballfeldern, der die Linien mithilfe von GPS und Visionserkennung malt – Robo Challenge verbindet neueste Technologie mit technischem Know-how, um Ideen zum Leben zu erwecken.

„Es gibt keine andere Industrie wie Kampfroboter, die Materialien, Batterien und Motoren so auf die Spitze treibt wie wir. Wir müssen eine 110 kg schwere Kampfmaschine entwerfen und bauen, die in einer 110 Tonnen schweren, kugelsicheren Arena innerhalb von drei Minuten entweder den Gegner vernichtet oder zerstört wird.”
– James Cooper, Geschäftsführer von Robo Challenge

Get to know EIGER now!

The Markforged EIGER software is powerful and very easy to use. Your parts can be quickly optimized with the right settings and fiber orientations to optimally design your part for your application.

Learn more about 3D printing with continuous fibers!

Which continuous filament is suitable for which application? How do I design correctly for filament 3D printing? What do users say about it, and where can I find more information? – You've come to the right place! We've listed several information sources that will help you get the answers you need.

Composite Design Guide

DfAM – How to best design your component for 3D printing with composites? This guide provides valuable tips on design and material selection.

3D printing in manufacturing

In this guide, we explore the diverse applications for 3D printing in industrial manufacturing. How can you identify a good application?

Primetall user report

In this practical application report from Primetall, custom fixtures were printed using 3D printing. It was practically "drilling around corners."
 

Webinar Composite Fiber 3D Printing

Find out which material works for which application and how you can individually insert it into the component with EIGER.
 
 

If you'd like a demo, have questions, or need a quote, please leave us a message here:

Mark3D GmbH
Rodenbacher Straße 15
35708 Haiger

Phone: 07361 63396-00
E-mail: markforged@mark3d.de

World-leading companies use Markforged 3D printers

To contact us, please fill out our secure form.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.