3D printing in special machine construction

Markforged 3D-Drucker für ihren Erfolg in der Fertigung:
Fertigen Sie schneller, leichtere und kosteneffektivere Betriebsmittel

Unternehmen im Sondermaschinenbau spüren immer wieder dieselben Symptome: Bauteile mit kleinen Stückzahlen lassen sich nur aufwendig fertigen und sind sehr teuer!

Do you know this…?

  • In special machine construction, you often produce customer-specific components in small series or small quantities, e.g. batch sizes 1-3.
  • Auf Grund des hohen Grades der Individualisierung werden diese Betriebsmittel in mehreren Stunden Aufwand manuell gebogen oder gefräst
  • Diese individuellen Lösungen sind unzuverlässig und am Ende auch noch extrem teuer

Besonders häufige Applikationen für Industrie 3D-Drucker im Sondermaschinenbau:

  • gripper
    Leichter als Aluminium bei höheren Festigkeiten. Individuelle Geometrien wie z.B. innen liegende Kanäle
  • Werkstückträger
    Poka-Yoke-Masken, Einlege oder auch Positioniermasken bieten ein hervorragendes Potential für den Industrie 3D-Druck

  • Housing
    Gehäuseabdeckungen und Anschläge

  • Sonderbauteile
    Allgemeine Sonderteile und Adapterstücke bieten auf Grund ihrer geringen Stückzahlen potential für den 3D-Druck

  • Montage
    Auch in der Montageautomation, der manuellen Montage werden 3D gedruckte Vorrichtungen immer häufiger eingesetzt

Practical report:

Die Additive Fertigung bietet im Sondermaschinenbau die perfekte Ergänzung!

Schnell und individuell auf Kundenwünsche reagieren

"Freitag beim Kunden, Samstag Idee im Kopf und konstruiert, Sonntag hat der Mark Two gedruckt, Montag das fertige Bauteil beim Kunden eingebaut! Bisher konnte ich mich voll und ganz auf die Technik der Markforged 3D-Drucker verlassen.” – Thomas Peil, Geschäftsführer, Peil Maschinenbautechnik

Request a DEMO component now!

Überzeugen Sie sich selbst von der Festigkeit und Beschaffenheit der Bauteile.

Practical report:

Leichte und stabile Bauteile mit komplizierten Geometrien

Bisher wurden die Teile konventionell auf CNC-Fräsmaschinen aus Aluminium gefertigt. Die gedruckten Bauteile stehen den konventionell gefertigten Teilen dank der Carbon-Endlosfaser in nichts nach!

"Den Mark Two kurz zusammenfassen? Einfache Bedienung – präzises Ergebnis!” – Timo Peters, Prozesstechnik & Sonderkonstruktion, Berger Gruppe

Practical report:

Komplizierte Bauteile in kleinen Losgrößen einfach fertigen

Besonders die Möglichkeit, mit Carbon- und Glasfaser zu verstärken, eröffnet dem Unternehmen ein ganz neues Produktionsspektrum!

"Mindestlosgröße, Einricht- und Beschichtungskosten für ein Metallscharnier konnten reduziert werden. Funktionen, die nur durch mehrere Einzelbauteile gegeben waren, konnten in ein Bauteil integriert werden!” – Hans-Joachim Englert, Maschinenbauingenieur und Werkzeugmacher, Cirnapro

If you'd like a demo, have questions, or need a quote, please leave us a message here:

Mark3D GmbH
Rodenbacher Straße 15
35708 Haiger

Phone: 07361 63396-00
E-mail: markforged@mark3d.de

World-leading companies use Markforged 3D printers

To contact us, please fill out our secure form.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Learn more about 3D printing with continuous fibers!

Composite Design Guide

3D printing in manufacturing

Primetall user report

Webinar Composite Fiber 3D Printing