Entwicklung und Herstellung

von Werkzeugen und Vorrichtungen

Hockley Ltd ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von Verbundwerkzeugen, Produktionswerkzeugen und Montagewerkzeugen, Vorrichtungen und eine breite Palette ähnlicher Produkte.
Das 1979 gegründete Unternehmen verfügt über fundierte Kenntnisse in der Herstellung von Verbundwerkstoffen und hat eine extra Abteilung für Werkzeuglösungen. Hockley Ltd ist bekannt, Kundenlösungen zu liefern, welche wirklich den Bedürfnissen der Kunden entsprechen.

Challenge

Mit moderner Technologie Schritt halten, ist ein Vollzeitjob:
Der Schlüssel sind innovative Lösungen für einen anspruchsvollen Markt. Ian Eaves ist verantwortlich für neue Fertigungstechnologien. Das Management ist zukunftsorientiert und hat in den letzten 18 Monaten strategisch investiert. „Wir haben eine Verpflichtung gegenüber unseren Kunden, die richtigen Lösungen schnell und kostengünstig zu liefern. Wir haben in 3D-Druck investiert, um zu sehen, ob die Technologie auch für Ingenieure schon ausgereift ist“, erklärt Ian Eaves und führt weiter aus: „Wir wollten das Design und die Produktionsfähigkeit mit der Einführung einer additiven Fertigungstechnologie erweitern. Unser Ziel ist es, bestehende Märkte besser zu bedienen und neue Märkte zu erschließen“.

Hockley Pattern hat wirklich fähige Ingenieure, weshalb es notwendig ist, dass sie über die notwendigen Technologien verfügen, die ihnen bei der Realisierung ihrer Ideen helfen. 3D-Druck ist eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, dies zu tun. Wir können jetzt in kürzester Zeit Lösungen für die technischen Herausforderungen anbieten, welche uns gestellt werden – bisher mussten wir lange warten, bis uns Maschinenkapazitäten zur Verfügung gestellt wurden. Weiter wollten wir mit der additiven Fertigungstechnologie kleine Serien schneller und effektiver fertigen. Wenn wir eine Maschine finden könnten, mit der wir qualitativ hochwertige Teile drucken können, die kontinuierlich belastbar und einsetzbar sind, wäre es ein großer Bonus!
„Als wir die Eigenschaften von Onyx zusammen mit dem Mehrwert der Endlos-Carbonfaser entdeckten, wurde uns sofort klar, welche positiven Auswirkungen das haben würde”.

Solution

Markforged 3D printers from Mark3D:
Ian Eaves besuchte das Technologiezentrum von Mark3D und entdeckte den großen Mehrwert der Technologie. „Ich hatte mich schon oft mit dem 3D-Druck beschäftigt und war begeistert von den Möglichkeiten“ sagt Ian. „Allerdings kannte ich die Markforged-Technologie noch gar nicht. Ich wollte mehr erfahren“.

Während des Besuchs bei der Mark3D nahm sich Ian Eaves Zeit, um alles über die verschiedenen Materialien, Endlosfasern, etc. zu erfahren und den Nutzen für Hockley Pattern zu entdecken. Eine Vorführung der Markforged-Technologie für weitere Mitglieder seines Teams im Anschluss an diesen Termin führte zu der Entscheidung, in einen Markforged 3D-Drucker der X-Serie, den „X7“, zu investieren.

At a glance

  • Größere Design-Freiheit
  • Kapazität der CNC-Maschinen wurde erhöht
  • Kurzfristige Umsetzung von Musterbauteilen für Kunden
  • Customer acquisition in new markets
  • New project acquisition from existing customers

„Unsere jüngste Investition in einen großen Industrie 3D-Drucker, mit außergewöhnlicher Genauigkeit und Zuverlässigkeit hat bereits zu großartigen Ergebnissen geführt. Dies alles wird durch die Schulung und Zertifizierung unserer Ingenieure unterstützt, um weitere Anwendungen zu finden.“
– Ian Eaves, Gruppenleiter Technologie

„Es war großartig, mit Mark3D zu arbeiten. Sie sprechen verständlich und haben uns geholfen, die Technologie schnell einsetzen zu können.“
– Lee Evans, Projektleiter

„Es ist schön, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das versteht worum es bei uns geht und mit dem man auf Augenhöhe diskutieren kann!“
– Lee Evans, Projektleiter

Request a DEMO component now!

See for yourself how strong the components are.

Markforged University

Das Team von Hockley Pattern hat nicht nur in einen 3D-Drucker investiert, sondern auch in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter.
Hockleys Projektleiter Lee Evans besuchte die Markforged Zentrale in Boston für die Teilnahme an den Markforged Ausbildungslehrgängen, um den größten Nutzen aus der Technologie ziehen zu können. Lee, der jetzt Markforged zertifizierter AM Anwender ist, berät Kunden in der effektiven Nutzung der Technologie.
„Das Programm der Markforged University hat meine Augen für die Chancen geöffnet, die die additive Technologie bietet“, erklärt Lee begeistert. „Ich habe alles über Design für AM gelernt, wie man die besten Materialien für die Anwendung auswählt und wie man unsere Maschine pflegt. Ich sah auch den beeindruckenden Metal X Metall 3D-Drucker in Aktion.“

Erste Arbeiten

Eine genaue Kühlmittelzufuhr ist wichtig, um die Lebensdauer der Schneide zu erhalten.
„Einer unserer langjährigen Kunden hat uns gebeten, ihm bei einem Bauteil mit einer wiederholenden Belastung zu helfen. Die Herausforderung war, das Gewicht ohne Stabilitätsverlust zu reduzieren. Wir haben die Herausforderung angenommen und das Bauteil konstruktiv etwas optimiert. Wir konnten das Gewicht bereits um 40% reduzieren. Die 3D-gedruckten Teile haben eine hervorragende Oberfläche und keinen Stabilitätsverlust. Das Vertriebsteam des Kunden ist von unserem funktionierenden Prototyp begeistert“.

Next Steps

Was kommt als nächstes für Hockley?
Bisher hat Hockley verschiedenste Bauteile wie Vorrichtungen, Aufnahmen und Werkzeuglösungen 3D gedruckt. Aber sie haben den Ehrgeiz, auch 3D-gedruckte Lösungen für integrierte Fertigungsprozesse anzubieten. Mit dem X7 3D-Drucker kann Hockley neue Märkte erschließen. Die Maschine kann das neue Onyx FR-Material (brandklassifiziert) drucken, was zweifellos neue Möglichkeiten für Verteidigungs-, Luft- und Raumfahrt-, Automobil- und Nuklearanwendungen eröffnet. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, mit Onyx ESD Teile für elektronische Baugruppen 3D zu drucken.

Weiter wird Hockley sich mit dem Thema Beschichtungen beschäftigen. Lee Evans betont: „Onyx druckt sehr gut und hat eine großartige Oberfläche. Es ist so stabil und fest, dass wir uns entschlossen haben, weitere Anwendungen zu finden. Ich werde einen unserer Beschichter besuchen und Tests durchführen. Wir hatten bereits in der Vergangenheit entsprechende Anwendungsfälle.“

Der Plan ist, das AM-Geschäft weiter auszubauen. Das Management hat bereits ihre Absicht signalisiert, weiter zu investieren. Um Ian Eaves zu zitieren: „Stillstand ist Rückgang. Bei Hockley arbeiten wir ständig daran, uns zu verbessern. Neue Technologien sind ein wichtiger Faktor, uns dabei helfen“.

Learn more about 3D printing with continuous fibers!

Which continuous filament is suitable for which application? How do I design correctly for filament 3D printing? What do users say about it, and where can I find more information? – You've come to the right place! We've listed several information sources that will help you get the answers you need.

Composite Design Guide

DfAM – How to best design your component for 3D printing with composites? This guide provides valuable tips on design and material selection.

3D printing in manufacturing

In this guide, we explore the diverse applications for 3D printing in industrial manufacturing. How can you identify a good application?

Primetall user report

In this practical application report from Primetall, custom fixtures were printed using 3D printing. It was practically "drilling around corners."
 

Webinar Composite Fiber 3D Printing

Find out which material works for which application and how you can individually insert it into the component with EIGER.