CAD software

[7 Minuten Lesezeit]

Die Wahl der passenden CAD-Software

There are a variety of CAD software programs on the market. But which software is right for you? Medium-sized and industrial companies value efficient, fast, and intuitive work.

SOLIDWORKS 3D-CAD – Die perfekte CAD-Software für additiv gefertigte Bauteile

Bewährt für die Konstruktion von additiv gerfertigten Bauteilen hat sich die 3D-CAD-Software SOLIDWORKS aus dem Hause Dassault Systèmes. Bereits nach minimaler Einarbeitungszeit in SOLIDWORKS profitieren Sie von den Vorteilen dieser leistungsstarken voll parametrisierten 3D-Konstruktionslösung für die schnelle Erstellung von Teilen, Baugruppen und 2D-Zeichnungen.

SOLIDWORS ist intuitiv aufgebaut und die benutzerfreundliche Oberfläche ist individuell auf Ihre
Bedürfnisse anpassbar. Das Erstellen von Volumenkörpern basiert auf 2D-Skizzen. Diese Skizzen sind im Handumdrehen zu erstellen. Die nötigen Befehle zum Erzeugen von Skizzenelementen haben Sie dank des interaktiven Menüs immer direkt an der Maus. Sie Erstellen so beispielsweise Linien, Kreise oder Rechtecke und parametrisieren diese über Maßangaben oder über Bedingungen wie „Gleich“ für gleiche Länge oder gleichen Durchmesser. Das Extrahieren, ein Aufbauen von Volumen oder ein Subtrahieren, ein Volumen abziehen, Ihrer 2D-Kontur ist dank einer Vorschau und einer Längenskala spielend leicht auszuführen.

 

 

Weitere Skizzen können auf Basis von vorhanden Körpern in Abhängigkeit aufgebaut werden. Verknüpfen Sie neue Skizzenelemente auf bereits bestehende Kanten. So entsteht im Nu ein assoziatives 3D-Modell, dass im Revisionsfall leicht zu ändern ist. Denn ändern Sie ein Maß in der Skizze, passen sich alle abhängigen Komponenten mit an.

 

 

Zahlreiche Features unterstützen Sie bei der Erstellung von Volumenkörpern, Werkzeug- und Formenbauteil und vielem mehr. Selbst das Einsetzen eines Bauteils in eine Baugruppe erfolgt denkbar einfach. Sie positionieren Ihr Bauteil an der ungefähren Einbauposition und die SOLIDWORKS Baugruppenverknüpfungen, wie „Konzentrisch“ oder im „Abstand zu“ unterstützen Sie beim Ausrichten. Mechanismen und Bewegungsabläufe lassen sich so umgehend überprüfen und kontrollieren.

 

 

Selbstverständlich haben Sie mit SOLIDWORKS auch die Möglichkeit fertigungsgerechte 2D- Zeichnungen vom 3D-Modell abzuleiten. Die Zeichnung entsteht unmittelbar in Abhängigkeit zu Ihrem 3D-Modell. Vorder-, Seiten- und Draufsicht werden nach gewünschter Zeichnungsnorm dargestellt. Selbst Schnitte, Detailansichten und perspektivische Ansichten sind rasch abgeleitet. Im Modell definierte Maße und Toleranzangaben können via Mausklick in die Zeichnung importieren, sodass auch kein Maß vergessen wird. SOLIDWORKS 3D-CAD hilft Ihnen effizient und intuitiv Ihre Kontritionen aufzubauen, nutzen Sie diese Möglichkeiten für schnelle Ergebnisse.

SOLIDWORKS bietet für jede Branche das beste Paket aus einer Hand. So können Sie auch aus einer Vielzahl von branchenbasierenden Spezial-Tools wählen. Lassen Sie sich von Ihrem SOLIDWORKS Fachhändler COFFEE beraten.

Markforged nutzt SolidWorks Software

Die Markforged 3D-Drucker wurden mit SOLIDWORKS 3D CAD entwickelt. Des Weiteren nutzt Marforged – die Produkte SOLIDWORKS PDM & SIMULATION.

Learn more about 3D printing with continuous fibers!

Which continuous filament is suitable for which application? How do I design correctly for filament 3D printing? What do users say about it, and where can I find more information? – You've come to the right place! We've listed several information sources that will help you get the answers you need.

Composite Design Guide

DfAM – How to best design your component for 3D printing with composites? This guide provides valuable tips on design and material selection.

3D printing in manufacturing

In this guide, we explore the diverse applications for 3D printing in industrial manufacturing. How can you identify a good application?

Primetall user report

In this practical application report from Primetall, custom fixtures were printed using 3D printing. It was practically "drilling around corners."
 

Webinar Composite Fiber 3D Printing

Find out which material works for which application and how you can individually insert it into the component with EIGER.
 
 

If you'd like a demo, have questions, or need a quote, please leave us a message here:

Mark3D GmbH
Rodenbacher Straße 15
35708 Haiger

Phone: 07361 63396 00
E-mail: markforged@mark3d.de

To contact us, please fill out our secure form.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.