1. Halten Sie Ihre Anlagen in Betrieb, indem Sie die Vorlaufzeiten für Ersatzteile verkürzen
Der Verschleiß von Fertigungsanlagen führt zu Wartungsarbeiten und Ausfallzeiten, was die Produktionseffizienz beeinträchtigt. Der 3D-Druck ist eine kostengünstige Alternative für die Herstellung von Ersatzkomponenten wie Halterungen, Drücker und EOAT auf Abruf.
Denken Sie an die Pusher in den Verpackungslinien, die zum Umleiten, Sortieren, Aussortieren, Einlegen, Zuführen und Wechseln von Bahnen verwendet werden. Ersatzschieber können innerhalb weniger Stunden im Haus 3D-gedruckt werden, was zu deutlich kürzeren Vorlaufzeiten und niedrigeren Teilekosten im Vergleich zu einer ausgelagerten Produktion führt. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, auf den Versand und die Entwicklungszyklen der Teile zu warten, und die Fertigungslinie kann sofort wieder in Betrieb genommen werden, um kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden.
3. Mehr Nachhaltigkeit und geringere Kosten in der Lieferkette
Störungen in der globalen Lieferkette haben zu Verzögerungen, Engpässen und höheren Kosten bei der Beschaffung von Teilen geführt, was sich auf die Fähigkeit der Hersteller auswirkt, die Nachfrage zu befriedigen und ihre Umsatzziele zu erreichen.
Beispielsweise dauert die Beschaffung und Herstellung einer kleinen Komponente wie einer Förderbandführung, die mit Druckluft Produkte entlang der Fertigungsstraße transportiert, derzeit bis zu 12 Wochen. Die Hersteller drucken die Teile jedoch innerhalb von Stunden oder Tagen und stellen so die ursprüngliche Produktivität der Fertigungsstraße wieder her.
Die additive Fertigung verringert die Umweltauswirkungen komplexer Lieferketten durch Dezentralisierung des Beschaffungsprozesses. Wenn ein Fließband für neue Produkte umgerüstet werden muss, drucken die Hersteller einfach eine Komponente im Werk. Die Einführung einer digitalen 3D-Druckplattform in der Fabrikhalle verringert die Abhängigkeit der Hersteller von weit entfernten Zulieferern und senkt die übermäßigen Ausgaben für Material, Transport und Ressourcen – all dies trägt zu einem effizienteren und nachhaltigeren Fertigungsprozess bei.
Learn more about the applications with the MarkTwo!
Which continuous filament is suitable for which application? How do I design correctly for filament 3D printing? What do users say about it, and where can I find more information? – You've come to the right place! We've listed several information sources that will help you get the answers you need.
Leave A Comment