Skalierung Ihrer Additiven Fertigung
– Eiger Fleet

Eiger Fleet ermöglicht mehr Kontrolle und Automatisierung der dezentralen Fertigung

Am 13. September 2021 hat Markforged auf der RAPID + TCT 2021 die “Eiger Fleet” angekündigt, eine Cloud-basierte Softwarelösung, die die Einführung von additiven Fertigungsverfahren in großem Maßstab beschleunigen soll. Eiger Fleet trägt dazu bei, die Additive Fertigung von einem kleinen Betrieb in eine große, global vernetzte, dezentrale Fertigungsflotte zu verwandeln, indem es Unternehmen eine sichere, mit der Cloud verbundene und zentralisierte Kontrollquelle für ihre Markforged 3D-Drucker, Benutzer und die Bauteilproduktion bietet.

Als neueste Ergänzung des Markforged Eiger Software-Portfolios wurde Eiger Fleet entwickelt, um Herstellern zu helfen, die revolutionären additiven Fertigungstechnologien in ihre konventionellen Arbeitsabläufe zu integrieren. Die Software hilft bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen durch die Integration mit den bestehenden Unternehmenssystemen, um den Zugang zur Digitalen Schmiede auf das gesamte Unternehmen auszuweiten. Für Unternehmen, die ihre additiven Fertigungskapazitäten erweitern möchten, bietet Eiger Fleet Funktionen auf Unternehmensebene zur Verwaltung von Benutzern, Geräten und Daten mit größerer Kontrolle und Effizienz, um Bauteile bei Bedarf zu drucken.

Get to know EIGER now!

The Markforged EIGER software is powerful and very easy to use. Your parts can be quickly optimized with the right settings and fiber orientations to optimally design your part for your application.

Vestas Wind Systems A/S , ein weltweit führender Anbieter von nachhaltigen Energielösungen, nutzt Eiger Fleet, um die Produktion von Teilen und Werkzeugen für seine globale Flotte von Windturbinen auf Markforged 3D-Druckern zu verwalten.

“In den letzten Jahren hat sich Direct Digital Manufacturing (DDM) bei Vestas weiterentwickelt, um unsere Standorte auf der ganzen Welt miteinander zu verbinden und eine flexible Produktion von Bauteilen und Werkzeugen auf Abruf zu unterstützen”, sagt Jeremy Haight, Principal Engineer, Industrial Automation and Additive Manufacturing bei Vestas. “Wir verlassen uns auf die Markforged-Plattform mit Eiger Fleet und Blacksmith, um die zentralisierte Steuerung, das Enterprise Resource Planning (ERP), das Asset Management und andere Systemintegrationen und Druckanalysen für die industrielle Additive Fertigung bereitzustellen, die unser globales Geschäft benötigt.”

Mit Eiger Fleet hat Vestas es seinen Teams ermöglicht, ein Teil aus ihrem ERP-System zu bestellen, ein digitalisiertes Kanban-Bestandssystem zu erstellen und dieses Teil mit einem Mausklick von einem Markforged 3D-Drucker in ihrer Nähe produzieren zu lassen. Mit Eiger Fleet reduziert Vestas auch die Vorlaufzeit und die Kosten, was zu mehr Flexibilität und Qualität führt. Ein von Vestas genanntes Beispiel ist ein Markierungswerkzeug, das für die ordnungsgemäße Montage der Rotorblätter seiner Windturbinen entscheidend ist. Dieses hatte früher eine Vorlaufzeit von drei Wochen benötigt und Tausende von Dollar gekostet. Jetzt benötigt es nur noch drei Tage vom Entwurf bis zur Installation und kostet weniger als 100 Dollar.

Eiger Fleet wurde entwickelt, um Kunden zu ermöglichen:

  • Control which components, designs, devices, prints, and data are accessible to users based on their role and permissions by leveraging role-based access control (RBAC)

  • Seamless user and administrator experience through SAML Single Sign-On (SSO), with automatic account provisioning reducing IT costs and easily and consistently enforcing secure access policies with identity protection

  • Connect, simplify and automate workflows with the Eiger API and integrate your additive manufacturing processes with your existing enterprise software systems

  • Seamless management of the entire digital parts inventory using batch operations and company-wide presets

  • Easily track, analyze, and share performance indicators for time and cost savings through Additive Manufacturing

Request a DEMO component now!

See for yourself how strong the components are.

“Die additive Technologie verändert die Fertigung auf der ganzen Welt. Eiger Fleet treibt die Expansion der Additiven Fertigung voran, indem es unseren Kunden die richtigen Kontroll- und Management-Tools an die Hand gibt, die sich mit Fragen der Sicherheit, des Qualitätsmanagements, des Audits oder der Benutzerfehler befassen”, sagt David Benhaim, CTO und Mitgründer von Markforged. “Unsere Kunden sind in der Lage, ihren Betrieb mit dem richtigen Maß an Kontrolle über Qualität und Prozesse zu erweitern. Eiger Fleet gibt den Takt vor, was in der Zukunft der Fertigung durch Cloud-gestützte dezentrale Fertigung möglich ist.”

Eiger Fleet ist ab sofort weltweit als kostenpflichtiges Software-Abonnement für alle Markforged-3D-Drucker verfügbar.

Learn more about 3D printing with continuous fibers!

Which continuous filament is suitable for which application? How do I design correctly for filament 3D printing? What do users say about it, and where can I find more information? – You've come to the right place! We've listed several information sources that will help you get the answers you need.

Composite Design Guide

DfAM – How to best design your component for 3D printing with composites? This guide provides valuable tips on design and material selection.

3D printing in manufacturing

In this guide, we explore the diverse applications for 3D printing in industrial manufacturing. How can you identify a good application?
 

Primetall user report

In this practical application report from Primetall, custom fixtures were printed using 3D printing. It was practically "drilling around corners."