Schnellere Fertigung von Bauteilen mit Markforged Mark Two und Onyx Pro im Turbo Print

Wir haben die Druckgeschwindigkeit unserer Mark Two und Onyx Pro Gen 2 Drucker verdoppelt.

Mark Two und Onyx Pro Turbo Print ist ein neuer Druckmodus mit 250 µm Schichthöhe für Mark Two und Onyx Pro Drucker der Generation 2, der im Vergleich zu 200 µm Druckeinstellungen eine bis zu 2-fach höhere Druckgeschwindigkeit ermöglicht. Eine bis zu zweimal höhere Druckgeschwindigkeit bedeutet, dass die Teile schneller ausgeliefert werden, der Durchsatz des Druckers erhöht wird und Design-Iterationen schneller abgeschlossen werden können, was zu einer höheren Wertschöpfung und einem höheren ROI führt.

Turbo Print ist besonders wertvoll, wenn Sie eine hohe Druckerauslastung haben, eine Druckerei betreiben, MRO-Teile produzieren oder schnell auf Linienumstellungen in der Fabrik reagieren müssen, oder wenn Sie Design-Iterationen drucken.

Und obendrein behalten Teile, die mit 250 µm gedruckt werden, die gleiche Oberflächenqualität wie Teile, die mit 200 µm gedruckt werden.

Vergleich von Druckzeit und Oberflächengüte zwischen 200 µm und 250 µm Schichthöhe.

Schnelleres Drucken hat mehrere Vorteile. Bis zu 2x schnelleres Drucken bedeutet:

  • Die Teile werden schneller hergestellt, genau dann, wenn Sie sie brauchen.
  • Die Produktentwicklung wird beschleunigt und die Fristen werden verkürzt.
  • In den Produktionshallen werden MRO-Teile und Teile für den Linienwechsel schneller hergestellt.
  • Auftragsfertiger sind produktiver und können mehr Aufträge annehmen.

Erhöhte Produktionsraten für ein typisches Teil mit Turbo Print.

Wie man den Turbo Print erhält

Mark Two und Onyx Pro Turbo Print ist mit Gen 2-Geräten kompatibel, unterstützt unser Onyx-Filament und erfordert keine Hardwareänderungen. Kompatible Mark Two und Onyx Pro Online-Drucker benötigen ein Firmware-Update. Offline-Eiger-Benutzer mit aktiven Lizenzen werden diese Funktion in einem zukünftigen vierteljährlichen Software-Update erhalten.

Aufgrund von Hardwarebeschränkungen ist Turbo Print nicht mit Gen 1 Desktops oder Gen 2 Onyx Ones kompatibel:

  • Gen 1 Onyx One-, Gen 1 Onyx Pro- und Gen 1 Mark Two-Drucker sind nicht kompatibel, da der Gen 1-Extruder nicht über eine ausreichende Filamentdruckkraft verfügt und die Verkabelung des Druckers den Gen 2-Extruder nicht unterstützt, so dass ein Austausch des Extruders nicht möglich ist.
  • Den Onyx One-Druckern der Generation 2 fehlt eine Faserheizung, die erforderlich ist, um die Wärme zu erzeugen, die zum schnellen Schmelzen von Kunststoff für den 250-µm-Druck notwendig ist.
  • Ob es sich bei Ihrem Drucker um einen Gen 1 oder einen Gen 2 handelt, können Sie ganz einfach anhand des Produktetiketts auf der Rückseite des Geräts feststellen.
  • Obwohl wir den Verkauf von Desktops der Generation 1 im Jahr 2019 eingestellt haben, erhalten sie weiterhin Support bis zum 31. Dezember 2026, sofern sie durch einen aktiven Support-Plan oder durch die Garantie abgedeckt sind. Lesen Sie dieses Bulletin für weitere Details.

Wie unsere anderen Drucker drucken auch die Mark Two und Onyx Ones stabile, funktionale Teile, werden mit sicherer und intuitiver Software betrieben, sind bewährt und zuverlässig und einfach zu bedienen. Und jetzt sind sie auch noch doppelt so schnell.

To contact us, please fill out our secure form.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Practical report

Aluminum components are replaced almost 100%

From 3D printed components in automation and robotics to a new microLIGHT system as a standard modular system: The path of industrial 3D printing at ASS Maschinenbau.

The high variety of variants and complex geometries led to the search for an alternative solution that could meet these requirements more cost-effectively and quickly. Today, these aluminum components are almost entirely replaced by continuous carbon fiber-reinforced components at ASS Maschinenbau.

Learn more about the applications with the MarkTwo!

Which continuous filament is suitable for which application? How do I design correctly for filament 3D printing? What do users say about it, and where can I find more information? – You've come to the right place! We've listed several information sources that will help you get the answers you need.

Construction guide

This guide is intended to help you generate ideas for better design results for your components. It's specifically designed for additive manufacturing processes.

Stronger than aluminum

For years, a compromise between strength, delivery time, and cost had to be accepted. This can now be easily avoided!
 

User report

In this practical application report from Kessler Plastics, (functional) prototypes are printed quickly and easily using the MarkTwo.