Das Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster verstärkt sich im Bereich Maschinenbau mit sechs industriellen Markforged 3D-Druckern zur digitalen Förderung in Bildungsstätten

Münster, 26.05.2023 – Die HWK Münster hat ihre technische Ausstattung im Bereich Maschinenbau weiter verbessert und setzt dabei auf die innovative Endlosfaser-Technologie von Markforged. Mit der Integration von sechs Markforged 3D-Druckern stärkt das Bildungszentrum seine digitale Förderung und eröffnet den Auszubildenden und Teilnehmern neue Möglichkeiten in der praxisnahen Ausbildung.

Die Investition in die Markforged-Drucker ermöglicht es den Auszubildenden und Teilnehmern des Bildungszentrums, hochwertige Bauteile mit Endlosfaser-Verstärkung herzustellen. Die Endlosfaser-Technologie von Markforged ist führend in der Branche und ermöglicht die Integration von Endlosfasern in gedruckte Teile. Dadurch können die hergestellten Bauteile eine beeindruckende Festigkeit und Belastbarkeit aufweisen, was insbesondere im Maschinenbau von großer Bedeutung ist.

Der Einsatz der Markforged-Drucker eröffnet den Auszubildenden und Teilnehmern des Bildungszentrums Münster neue Perspektiven in der Ausbildung. Sie können nun praxisnahe Erfahrungen mit modernster Fertigungstechnologie sammeln und ihre Fähigkeiten im Umgang mit fortschrittlichen Materialien und Produktionsprozessen weiterentwickeln. Dieser Mehrwert wird es den Auszubildenden ermöglichen, optimal auf die Anforderungen der zukünftigen Arbeitswelt vorbereitet zu sein.

Die Handwerkskammer Münster ist freut sich, mit den sechs Markforged-Druckern ihre technische Ausstattung weiter aufzurüsten und den Auszubildenden sowie Teilnehmern des Bildungszentrums erstklassige Bildungsmöglichkeiten und eine noch praxisnähere und hochwertigere Ausbildung zu bieten. Das Bildungszentrum ist bekannt für seine qualitativ hochwertige Ausbildung im Bereich des Handwerks und setzt kontinuierlich auf innovative Technologien, um den Bedürfnissen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden.

Test the Eiger software now!

Request a DEMO component now!

Learn more about the applications with the MarkTwo!

Which continuous filament is suitable for which application? How do I design correctly for filament 3D printing? What do users say about it, and where can I find more information? – You've come to the right place! We've listed several information sources that will help you get the answers you need.

Construction guide

This guide is intended to help you generate ideas for better design results for your components. It's specifically designed for additive manufacturing processes.

Stronger than aluminum

For years, a compromise between strength, delivery time, and cost had to be accepted. This can now be easily avoided!
 

User report

In this practical application report from Kessler Plastics, (functional) prototypes are printed quickly and easily using the MarkTwo.