What is 3D printing?
[2 Minuten Lesezeit]
Der 3D-Druck ist eine Teilmenge der Additiven Fertigung. Bei der Additiven Fertigung wird ein Teil durch Hinzufügen von Material hergestellt, während beim subtraktiven Herstellungsprozess ein Teil durch Abziehen von Material hergestellt wird. Beim 3D-Drucken erstellt ein 3D-Drucker aus einer CAD-Datei (Computer Aided Design) ein dreidimensionales Objekt. Es gibt eine Vielzahl von Materialien und Technologien, die das Erstellen von Teilen für alle Arten von Branchen einfacher denn je machen.
Viele Leute gehen davon aus, dass 3D-Drucker eine neue Technologie sind, obwohl Sie vielleicht überrascht sind zu wissen, dass es diese Drucker seit den 80er Jahren gibt. 3D-Drucker wurden jedoch bis 2009 meist für industrielle Zwecke eingesetzt und waren für die meisten zu teuer. Heutzutage können Unternehmen auf der ganzen Welt 3D-Drucker verwenden, um Teile für Fertigungszwecke zu einem günstigeren Preis herzustellen.
Benutzer beginnen mit einer CAD-Datei, exportieren sie als STL-Datei und laden sie dann in die gewünschte Software hoch. Der Benutzer kann das Teil nach seinen Wünschen ausrichten, dann teilt die Software die Datei in Schichten auf und beginnt mit dem Drucken. Das Teil wird Schicht für Schicht gedruckt. Unterschiedliche Technologien und Materialien bestimmen, wie dick Ihr Bauteil, die Oberflächengüte und die Haltbarkeit des fertigen Teils sein können, während die Werkstückgröße die Druckzeit steuert.
Während der 3D-Druck häufig mit Spielzeugen und Hobbyartikeln verknüpft wurde, sind sie heute mehr denn je in der Lage, Teile herzustellen, die einer Vielzahl von Hochleistungsumgebungen standhalten. Sie finden 3D gedruckte Teile, die in Branchen wie Fertigung, Energie und Automobilindustrie verwendet werden. Von funktionalen Prototypen, Werkzeugen und Vorrichtungen bis hin zu Endbenutzerteilen revolutioniert die 3D-Druckindustrie mehrere andere Branchen und Prozesse.
3D-Druck-Technologien kennenlernen!
There are many different technologies, each associated with a different material type. Here you will find an explanation of the most important technologies.
Learn more about 3D printing with continuous fibers!
Which continuous filament is suitable for which application? How do I design correctly for filament 3D printing? What do users say about it, and where can I find more information? – You've come to the right place! We've listed several information sources that will help you get the answers you need.
If you'd like a demo, have questions, or need a quote, please leave us a message here:
Mark3D GmbH
Rodenbacher Straße 15
35708 Haiger
Phone: 07361 63396 00
E-mail: markforged@mark3d.de
To contact us, please fill out our secure form.