
Was ist neu beim Mark Two?
40% schnellerer Faserdruck
15x kleine Bauteile können mit einer Faser verstärkt gedruckt werden
Viele eingebrachte Verbesserungen durch Kundenfeedback
Der Faserschneider sitzt direkt im Druckkopf
3D Druck von Hochtemperatur Glasfaser
3D gedruckte Funktionsbauteile für hohe Belastung
Entwickelt wurde der Mark Two 3D-Drucker, um die Festigkeitseinschränkungen bei vielen 3D-Druckmaterialien zu umgehen. Der Mark Two 3D-Drucker von MarkForged ist der weltweit erste 3D-Drucker, der Verbundwerkstoffe druckt. Jetzt können Funktionsteile, Werkzeuge und Vorrichtungen mit einem deutlich besseren Festigkeits-Gewichts-Verhältnis als 6061-T6 Aluminium gedruckt werden.

Wie funktioniert’s?
Grundprinzip des 3D Druckers ist die FFF-Drucktechnologie (Fused Filament Fabrication), dabei werden die Außenkonturen in Nylon Material gedruckt und das Innenleben des Bauteils mit Endloskohlefasern, Kevlar® sowie Glasfasern versehen. Der 3D Drucker schaltet dabei während dem Druckprozess aktiv zwischen zwei Düsen, um erstaunlich robuste faserverstärkte Kunststoffteile in nur einem Bauvorgang herzustellen. Diese Drucktechnologie mit durchgehenden Fasermaterialien nennt sich Continuous Filament Fabrication (CFF™)
Warum Endlosfasern?
Die Kohlefaser ist nur dann optimal auf Zug- und Druckkräfte ausgelegt, wenn die Krafteinwirkung in das Bauteil in Faserlaufrichtung auftritt. Ist die Kohlefaser im Bauprozess unterbrochen, kann diese nicht mehr die optimalen Zug- und Druckkräfte aufnehmen. Deshalb ist die Endlosfaser für die Stabilität eines mit Kohlefaser, Kevlar® oder Glasfaser gedruckten Bauteils so entscheidend.
Die Eiger Software
Die 3D Druckaufträge laden Sie über die Cloud basierte Software über den Google Chrom Browser von Ihrem PC aus hoch (alternativ Desktop Software). Dabei können Sie den 3D Drucker per LAN-Kabel, USB und W-LAN ansteuern. Mit der Software können Sie Ihre STL-Dateien verwalten und katalogisieren.
Dank der einfachen Bedienung können Sie Ihr Bauteilinneres intelligent mit Stützstrukturen versehen und vollkommen automatisch Schicht für Schicht in der ausgewählten Region des Bauteils mit der endlosen Faser ausstatten. Die Faserdichte kann pro Schicht über einen einfachen Schieberegler in der Software verändert werden. Somit können Sie Ihr Bauteil perfekt auf Ihre Krafteinwirkung auslegen und ausdrucken.
Der Druckvorgang kann pausiert werden, um Komponenten in den Druck einzubetten. Sie können somit Elektronik, Sensorik und Kugellager in Ihr Bauteil integrieren.

-
Nylon Außenschale + Kohlefaserschicht
Die Nylon-Basis bietet eine robuste, nicht scheuernde Außenschale. Als nächstes werden mehrere Lagen Kohlefaser hinzugefügt, um dem Bauteil die Festigkeit zu verleihen. In diesem Beispiel wird Kohlefaser auf der Ober- und Unterseite mit insgesamt 6 Schichten verwendet.
-
Nylon Wabenstruktur
Die Software generiert automatisch den Wabenkern zwischen den Verbundschichten. Diese Sandwichbauweise ermöglicht eine größere Effizienz pro Bauteil.
-
Schlussschicht aus Carbon + Nylonaußenschale
Die oberen Schichten der Carbonfaserverstärkung werden mit Nylon umhüllt um eine erneute nicht scheuernde Außenschale zu haben. Anschließend können Sie das Bauteil entnehmen. Es ist kein Nachhärten erforderlich.
Druckbare Materialien
Es ist ein bürotauglicher Desktop 3D Drucker neben dem Sie gerne arbeiten. Keine gefährlichen Chemikalien. Kein Nachhärten. Im Gegensatz zu anderen Materialien wie Duroplasten und Epoxidharzen härtet die spezielle Mischung von Thermoplasten unmittelbar während des Druckvorgangs aus.

Bauplattform: 320mm x 132mm x 154mm (X,Y,Z)
Die Längen-Breiten-Verhältnisse sind direkt passend für Ingenieure. Technische Bauteile haben häufig eine ausgeprägte Längsachse. Das Design von CNC-Maschinen ist darauf optimiert. Die Ingenieure von Markforged sind diesem Beispiel gefolgt. Mit weniger Platz mehr drucken. Den großen branchenführenden Bauraum haben wir in unseren kompakten, für den Schreibtisch perfekt geeigneten 3D Drucker integriert. So haben Sie die Möglichkeit, maßstabsgetreue Bauteile an JEDEM Arbeitsplatz zu fertigen.
Kalibrierung
Einfache Kalibrierung der Bauplattform – Dank kinematischer Kopplung. Verlieren Sie zukünftig keine Zeit mehr mit der Kalibrierung der Bauplattform. Einmal justiert, rastet die Bauplattform immer mit derselben Genauigkeit ein – innerhalb von 0,01 mm.