3D-Druck im Werkzeug- und Formenbau

Warum Sie einen 3D-Drucker für Ihren Spritzgussprozess benötigen!

Formenbau im Kunststoff-Bereich

Die Markforged Composite-3D-Drucker haben die Möglichkeit durch die Verarbeitung einer Carbon-Endlosfaser die Festigkeiten von Aluminium zu erreichen. Durch die Verarbeitung einer HSHT-Glasfaser, wie hier im Anwendungsfall, wird eine hohe Wärmeformstabilität gewährleistet, um die Form in höheren Temperaturbereichen zu stabilisieren.

Das hilft in der Branche des Formenbaus zum einen für wirklich belastbare Prototypen, also Funktionsprototypen, aber vor allem auch in der Peripherie rund um das Spritzgießen. Überall dort, wo eine Bauteilentnahme mithilfe von Greifern benötigt wird, individuelle Bauteilaufnahmen, Bauteilführungen usw. kommt der Composite 3D-Druck zum Einsatz. Hier bietet Markforged eine einmalige Hochwertigkeit an Bauteilen.

[On-Demand Webinar] Additive Fertigung von Magnetgreifern

In order to reduce machine downtimes and increase running times, habö CNC turning and milling technology has developed a magnetic gripper.
In diesem Live-Webinar erklärt Joachim Kasemann, Geschäftsführer der Mark3D GmbH, anhand des konkreten Anwendungsbeispiels wie habö mit 3D-Druck Fertigung neu definiert.

3D gedruckte Kunststoffwerkzeuge zerspanen Metalle

Together with Gühring KG, we have embarked on this groundbreaking project.
Ob das funktioniert hat und was wir noch getestet haben, zeigen wir in einem ausführlichen Video-Bericht!

Can 3D printed components withstand explosions?

Our customer Maenken Systems had to test whether the printed housings of an electronic detonator could withstand a close-range explosion.
The main challenges were the short distance to the explosion, the pressure wave and the flying fragments that hit the casing at more than 1000 m/sec.

Get to know EIGER now!

The Markforged EIGER software is powerful and very easy to use. Your parts can be quickly optimized with the right settings and fiber orientations to optimally design your part for your application.

3D printing as an advantage in the competitive world

Seit der Implementierung der Markforged 3D-Drucker in die Fertigungsabläufe hat das Team der Caldwell Manufacturing Company alles von 3D gedruckten Metall- und Carbonfaser-Fensterkomponenten für Tests bis hin zu Carbonfaser-verstärkten Robotergreifern und Montagevorrichtungen entwickelt und gefertigt.

„In dieser wettbewerbsorientierten Welt brauchen Sie jeden Vorteil, den Sie sich verschaffen können, um Bauteile zu produzieren, die auf dem Markt bestehen können. Der 3D-Druck spielt dabei eine enorm wichtige Rolle.” – Jay Sofianek, Director of Engineering, Caldwell

Stangengreifer für CNC-Drehmaschinen

Konventionelle Stangengreifer für CNC-Drehmaschinen ersetzen 10.000 bis 30.000 Euro teure automatische Bestückungssysteme durch ein am Revolver befestigtes Werkzeug. Die Greifer sind aber immer noch sehr kostenintensiv und nicht an die Maße und Formen der zu bearbeitenden Werkstoffe angepasst. Mit dem 3D-Druck spezifischer Stangengreifer für die verwendeten Halbzeuge erhält bmi CAD eine kostengünstige und werkstoffspezifische Lösung, die sich die Oberflächenbeschaffenheit von Onyx und die Festigkeit von Glasfaser für maximale Leistung zunutze macht.

[On-Demand Webinar] 3D gedruckte Betriebsmittel

Die CORAM TOOLS GMBH stand vor der Herausforderung, die Stillstandzeiten in den Produktionsanlagen zu reduzieren.
In diesem Live-Event erklärt Peter Sorgen, wie der 3D-Druck mit Markforged die Produktionsabläufe bei der CORAM TOOLS GMBH optimiert und wie die gedruckten Bauteile den enormen Anforderungen im Fertigungsbetrieb standhalten können.

Entwicklung und Herstellung von Werkzeugen und Vorrichtungen

Mit moderner Technologie Schritt halten, ist ein Vollzeitjob: Der Schlüssel sind innovative Lösungen für einen anspruchsvollen Markt. Hockley Ltd wollte das Design und die Produktionsfähigkeit mit der Einführung einer additiven Fertigungstechnologie erweitern. Ihr Ziel ist es, bestehende Märkte besser zu bedienen und neue Märkte zu erschließen.

„Wir können jetzt in kürzester Zeit Lösungen für die technischen Herausforderungen anbieten, welche uns gestellt werden – bisher mussten wir lange warten, bis uns Maschinenkapazitäten zur Verfügung gestellt wurden.” – Ian Eaves, Gruppenleiter Technologie, Hockley Ltd

Teile aus dem 3D-Drucker – der Härtetest

Die Spühl GmbH ist der weltweit führende Hersteller von Hightech-Drahtverarbeitungsmaschinen.
Maschinenbaukompetenz in drei Dimensionen.
In the endurance test, the components printed on a Markforged 3D printer withstood a load of over one ton.

Das weltweit erste 3D-gedruckte, CE-zertifizierte Hebewerkzeug

Da das Hebewerkzeug mithilfe der Additiven Fertigung hergestellt werden kann, entfällt die Versandzeit und der Lagerbedarf wird verringert. Es ist kostengünstiger als herkömmliche, für Produktionszwecke gefertigte Einzelwerkzeuge, wesentlich leichter und kompakter und erleichtert den Transport zu Servicemotoren auf Handelsschiffen.

„Das Potenzial zur Kostensenkung ist wirklich beträchtlich. Wenn Sie mindestens 1.000 Euro pro Werkzeug einsparen wollen, ist das ein klarer Vorteil. […] Und das Schöne am 3D-Druck ist, dass das Design überall und jederzeit gedruckt werden kann, sogar auf den Frachtschiffen!”
– Juho Raukola, Innovationsexperte, Wärtsilä

Request a DEMO component now!

See for yourself how strong the components are.

Formenbau im Metall-Bereich

Das System des Markforged Metal X bietet Ihnen die Möglichkeit, das Spritzgießen wirklich neu zu definieren. Mit Kaltarbeitsstählen wie 1.2344 oder 1.2363 Werkzeugstahl haben Sie die Möglichkeit, auch die Spritzgießwerkzeugeinsätze mit integriertem Kern zu drucken und das noch mit kavitätsnaher Kühlung darzustellen. Dass Sie hier nicht nur in den Kosten des Werkzeuges sondern auch der Produktion enorme Einsparungen realisieren, liegt damit auf der Hand.

Welding fixtures

Stahlvorrichtungen, die zum Schweißen mehrerer Iterationen verwendet wurden, waren kostspielig, zeitaufwändig und fehleranfällig. SDHQ Off-Road erzielte durch den Einsatz eines Mark Two erhebliche Einsparungen und eine hervorragende Teilequalität.

Use of Inconel 625 for fast and repeated temperature cycling

The material samples are melted in a platinum crucible and then poured into a heated platinum mold. The melting process takes place at temperatures up to 1000°C, after which the mixture is poured into a mold and rapidly cooled. Because of these repeated, rapid temperature changes, the internal components in Nieka's melting instruments must be made of materials that can tolerate high temperatures and keep up with rapid temperature cycling.

„Das Metal X-System ermöglicht es uns, Teile schneller herzustellen, die Vorlaufzeit zu verkürzen, genau zu wissen, wann wir liefern können, und bei der Konstruktion weiter zu gehen. Und was die Kosten betrifft, war es ein Kinderspiel!”
– Dr. Louis Croisetière, Gründer, Nieka Systems

Somit sind die Markforged 3D-Drucker auch in dem Bereich Formenbau eine gigantische Möglichkeit, das Potenzial des 3D-Drucks optimal zu nutzen – und das alles mithilfe des „einfachen“ FFF-Verfahrens sowohl im Kunststoff mit einer Carbon Endlosfaser-Verstärkung als auch im Metall-Bereich.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch und kommen zu Ihnen oder zeigen Ihnen die Markforged 3D-Drucker in Aktion in unserem Technologiezentrum.

Guide to 3D printing in industrial manufacturing

Der 3D-Druck hat sich zu einer starken Kraft in der heutigen Fertigungsindustrie entwickelt, vom Prototyping über Werkzeuge und Vorrichtungen bis hin zur Endproduktion von Kleinserien. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, die richtigen additiven Fertigungslösungen zu finden, die genau ihren Bedürfnissen entsprechen und einen Return-on-Investment (ROI) bieten. Die Wahl der richtigen Plattform, um Blockaden in der Fertigung zu verhindern, ist für die Optimierung der Produktivität Ihrer Fertigungslinie von entscheidender Bedeutung. Laden Sie diesen Ratgeber herunter, um die wichtigsten Aspekte bei der Auswahl eines 3D-Druckers für Fertigungsanwendungen zu beurteilen.

Folgende Punkte finden Sie außerdem in diesem 19-seitigem Ratgeber:

  • Checklist for choosing a 3D printer
  • The return on investment
  • Clarifying misconceptions about 3D printing
  • Types of 3D printing technologies
  • Areas of application

To contact us, please fill out our secure form.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

World-leading companies use Markforged 3D printers

Learn more about 3D printing with continuous fibers!

Which continuous filament is suitable for which application? How do I design correctly for filament 3D printing? What do users say about it, and where can I find more information? – You've come to the right place! We've listed several information sources that will help you get the answers you need.

Composite Design Guide

DfAM – How to best design your component for 3D printing with composites? This guide provides valuable tips on design and material selection.

3D printing in manufacturing

In this guide, we explore the diverse applications for 3D printing in industrial manufacturing. How can you identify a good application?

Primetall user report

In this practical application report from Primetall, custom fixtures were printed using 3D printing. It was practically "drilling around corners."
 

Webinar Composite Fiber 3D Printing

Find out which material works for which application and how you can individually insert it into the component with EIGER.
 
 

Would you like a demo, have questions or need a quote for a Markforged 3D printer?
Contact us now!

Mark3D GmbH
Rodenbacher Straße 15
35708 Haiger

Phone: 07361 63396-00
E-mail: markforged@mark3d.de

Global market leaders rely on Markforged 3D printers

To contact us, please fill out our secure form.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.