3D-Druck für das Militär
“Kriege werden auf Grund der Logistik gewonnen oder verloren”
– Eisenhower
Mobile 3D-Drucker im Einsatz-Gebiet!
Die US-Armee sowie das das Niederländische Militär setzen auf die Markforged 3D-Drucker. So können direkt vor Ort innerhalb kürzester Zeit notwendige Bauteile wie Vorrichtungen, Halterungen, Werkzeuge oder Ersatzteile ganz einfach gedruckt werden.
Von der Skizze, über das Design bis hin zum ersten 3D gedruckten Prototypen in wenigen Stunden. Alles vor Ort im Einsatzgebiet ohne lange Warte- und Lieferzeiten. Dank der Möglichkeit eine Endlosfaser aus Carbon, Kevlar oder Glasfaser in die Bauteile einzulegen, sind die Bauteile auch garantiert robust genug um den Anforderungen stand zuhalten.
Einsatz-Edition
Die Einsätze des Militärs sind oft in sehr abgelegenen Gebieten. Lieferungen von Ersatzteilen, nützlichen Vorrichtungen oder Halterungen dauern oft Wochenlang. Speziell dafür haben wir bei Markforged eine Einsatz-Edition entwickelt:
Die Highlights:
Robustes Gehäuse
Sicherungsteile
Verbrauchsmaterial & Filamentrollen
Ersatzteile
3-minütiger Aufbau


Das robuste Gehäuse des Markforged X7 3D-Druckers dient gleichzeitig als Untersatz und ermöglicht so eine arbeiten in idealer höhe und bietet gleichzeitig Stauraum für die Ersatzteile oder Materialien.
Dank des genialen Konzepts, ist der Einsatz und der erste Druck eines Bauteils bereits nach nur 3 Minuten möglich!
Die mitgelieferten Verbrauchs- und Ersatzteile sowie Materialien ermöglichen einen Problemlosen Einsatz des 3D-Druckers.



Verteilte Fertigung
Weninger als 2 Tage Druckzeit auf 20 Maschinen
Für Lastpfade optimierte Festigkeit
Wenig bis gar kein Unterstützungsmaterial
Geringeres Risiko von Druckfehlern.

Innerhalb von weniger als 10 Minuten zusammengebaut!
Individuelle Werkzeuge
Kevlar-verstärkter Schraubenschlüsselgriff mit H13-Einsatz! Gedruckt auf dem Markforged X7 und dem System des Metal X.


Die EIGER-SOFTWARE
Die Druckaufträge werden bei den Markforged 3D-Druckern über die EIGER-Software gesteuert. Jedoch können von nahezu allen Arten von 3D-CAD-Software Daten importiert werden.
Als offizieller Partner der COFFEE GmbH haben wir einen engen Verbündeten im Bereich Solidworks und Konstruktion. Die Coffee GmbH ist bereits seit über 21 Jahren Partner von SOLIDWORKS und betreut neben tausenden gewerblichen Kunden auch eine Vielzahl von Kunden im Bildungssektor.
Lernen Sie mehr über die Anwendungen mit dem Metalldruck!
Für welche Anwendungen eignet sich der Metal X? Wie konstruiere ich richtig für den Metall 3D-Druck? Was sagen Anwender dazu und wo finde ich weitere Infos? – Genau hier sind Sie richtig! Wir haben einige Informationsmöglichkeiten aufgelistet, über die Sie direkt zu den passenden Antworten kommen.

Design Guide
DfAM – Wie konstruieren Sie Ihr Bauteil am besten für den Metall 3D-Druck? In diesem Ratgeber erhalten Sie wertvolle Tipps zur Konstruktion, der Materialauswahl und den Nachbearbeitungsprozessen.

5 Anwendungen
In diesem Ratgeber gehen wir auf fünf ideale Anwendungsgebiete für den Metall 3D-Druck ein. Wie können Sie eine gute Anwendung ermitteln? Was muss man beachten?

Anwenderbericht
In diesem praktischen Anwenderbericht von Stanley Black & Decker konnte mit Hilfe der Optimierung einer Baugruppe Kosten und Vorlaufzeiten eingespart werden.

Webinar
Ein Anwendungstechniker von Markforged erklärt das System des Metal X und welche Materialien zur Verfügung stehen. Er zeigt auch einen kompletten Durchlauf vom Druck bis zum fertigen Bauteil.
Sie wünschen eine Demo, haben Fragen oder benötigen ein Angebot? Hier können Sie uns eine Nachricht hinterlassen:
Mark3D GmbH
In der Werr 11
35719 Angelburg
Telefon: 07361 63396 00
E-Mail: info@mark3d.de
Weltweit führende Unternehmen verwenden Markforged 3D-Drucker

Um mit uns in Kontakt zu treten, füllen Sie bitte unser sicheres Formular aus.