Ratgeber und Hilfestellungen
für die Markforged 3D-Drucker
für die Markforged 3D-Drucker
Mit Hilfe dieser Ratgeber finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um den 3D-Druck. Zum Beispiel Konstruktionsratgeber, wie Sie Potenzial für den 3D-Druck in Ihrem Unternehmen finden, die Wirtschaftlichkeit von 3D-Druckern und vieles mehr.
Die Trends der Additiven Fertigung 2020
Über 100 3D gedruckte Kundenanwendungen für die moderne Fertigung
Einführung in den 3D-Druck
Grundlagen des 3D-Drucks
Neu im 3D-Druck? Wir beginnen bei den Grundlagen. Was ist 3D-Druck? Was sind heute die wichtigsten Technologien? Wie viel kosten 3D-Drucker? All dies können Sie hier lernen.
Effizientere Fertigung mit dem 3D-Druck
Lassen Sie Ihre Produktivität in diesen unsicheren Zeit nicht durch Engpässe in der Lieferkette beeinträchtigen
Warum eigentlich Additive Fertigung und warum grade jetzt?
Heute ist der industrielle 3D-Druck zuverlässiger und effektiver als je zuvor. Worin bestehen diese Verbesserungen genau?
Was ist der 3D-Druck?
Viele Leute gehen davon aus, dass 3D-Druck eine neue Technologie ist. Dann sind sie vielleicht überrascht, wenn sie erfahren, dass es 3D-Drucker seit den 80er Jahren gibt…
3D-Druck-Technologien
Es gibt viele verschiedene Technologien, die jeweils einem anderen Materialtyp zugeordnet sind. Hier finden Sie eine Aufstellung der wichtigsten Technologien.
Kosten für 3D-Drucker
Welche Kosten kommen beim Kauf eines 3D-Druckers auf mich zu? Wie bei jedem neuen Gerät ist es von individuellen Komponenten abhängig, wie schnell sich die Investition rentiert.
3D-Druck Basics
Dieser Leitfaden vermittelt die Grundlagen des 3D-Drucks, untersucht das Versprechen und die Realität der Technologie und vieles mehr.
Onyx bearbeiten
Wie Sie das Onyx-Material zerspanen können, wenn Sie einmal eine ultrakritische Abmessung haben, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
3D-Druck in der CNC-Fertigung
Wir haben 15 Gründe zusammengetragen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen, in einen 3D-Drucker für Ihr Unternehmen zu investieren.
Von der CAD-Konstruktion zum additiv gefertigten Bauteil
Dieser Ratgeber befasst sich mit den einzelnen Schritten vom Entwurf bis zum gedruckten Bauteil. Wir zeigen die zentralen Faktoren und die Funktionsweise von 3D-Drucksoftware für jeden Schritt des Prozesses.
Wie funktioniert der 3D-Druck?
3D-Drucker verwandeln CAD-Konstruktionen in einzelne Teile, indem sie Schicht für Schicht erstellt werden. Erfahren Sie, wie der Prozess funktioniert – von Software über Materialien bis hin zu Maschinen.
3D-Druck-Software
Es gibt viele und sehr verschiedene 3D-Druck-Softwareprogramme, aber im Prinzip haben alle dieselben Kernelemente und analysieren einen einheitlichen Dateityp.
3D-Druck-Materialien
Das Druckverfahren der Fused Filament Fabrication (FFF) ist unglaublich anpassungsfähig – es funktioniert jedoch nicht für alle Kunststoffe.
3D-Druck-Prozess
Die Eigenschaften eines jeden Druckers – seine Zusammensetzung und die Qualität seiner Komponenten – beeinflussen die Qualität und den Umfang der Teile, die er herstellen kann.
CAD-Software
Es gibt eine Vielzahl an CAD-Software-Programmen auf dem Markt. Doch welche Software ist für Sie die richtige? Mittelständische- und Industrie-Unternehmen legen wert auf ein effizientes, schnelles und intuitives Arbeiten.
Ratgeber für den Composite-3D-Druck
Wie konstruiere ich richtig für den Filament-3D-Druck? Welche Anwendungen eignen sich dafür und wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit eines 3D-Druckers aus? – Genau hier sind Sie richtig! Mit diesen Ratgebern finden Sie die passenden Antworten.
Konstruktionsratgeber
Speziell ausgelegt auf generative Fertigungsverfahren, soll der Konstruktionsratgeber Ihnen dabei helfen, Ihre Konstruktionen noch besser und schneller ausführen zu können.
Composite Design Guide
Die Konstruktion für die Produktion ist ein kritischer Bestandteil des Produktentwicklungszyklus. Sie verhindert Barrieren in der Produktion und liefert erfolgreiche Bauteile, die optimal auf den Prozess abgestimmt sind.
Carbonfasern
Dieser Ratgeber beleuchtet die Grundlagen des 3D-Druck-bereichs mit Carbonfasern, definiert die verschiedenen Sorten, untersucht die Herausforderungen, Vorteile, Überlegungen zur Implementierung und vieles mehr.
3D-Druck stärker als Aluminium
Die Basismaterialien sind Onyx, (Onyx FR) und Nylon. Diese können durch die Endlosfasern Carbon, Kevlar, Glasfaser und HSHT-Glasfaser verstärkt werden und machen die Bauteile sehr stabil.
3D-Druck in der industriellen Fertigung
Laden Sie diesen Ratgeber herunter, um die wichtigsten Aspekte bei der Auswahl eines 3D-Druckers für Fertigungsanwendungen kennenzulernen.
Die Wirtschaftlichkeit des 3D-Drucks
Wenn die Wirtschaftlichkeit des 3D-Drucks bei Ihnen ein Thema ist, hilft Ihnen dieser Ratgeber bei der Kalkulation und Errechnung des ROI eines 3D-Druckers von Markforged.
3D gedruckte Hilfsmittel
Mit industriellen 3D-Druckern werden hochfeste Teile hergestellt! Teile, die robust genug sind, um in den Produktionsumgebungen eingesetzt zu werden.
3D-Druck vs. CNC
Die beiden Produktionstechnologien weisen jeweils verschiedene Vor- und Nachteile auf, welche in diesem Artikel veranschaulicht werden.
Möglichkeiten in Ihrer Produktion
Für etliche Unternehmen kann es eine gewaltige Aufgabe sein, herauszufinden, wo die Additive Fertigung für ihr Unternehmen am wirkungsvollsten sein kann.
Ratgeber für den Metall-3D-Druck
Wie funktioniert der Metall-3D-Druck und wie konstruiere ich richtig dafür? Welche Anwendungen eignen sich und welche Probleme können damit gelöst werden? – Genau hier sind Sie richtig! Mit diesen Ratgebern finden Sie die passenden Antworten.
Design Guide
Dieser Ratgeber führt Sie durch die wichtigsten Konstruktionsrichtlinien für den Metall 3D-Druck, damit Sie Teile erfolgreich auf dem Markforged Metal X drucken können.
5 Anwendungsgebiete
Der erste Schritt, um die Eignung des Metall-3D-Druckers für Sie festzustellen, besteht darin, seine besonderen Vorteile gegenüber der herkömmlichen Fertigung zu verstehen.
Problemlösung Metall-3D-Druck
Der Schlüssel zur Nutzung der additiven Metallherstellung liegt in der erfolgreichen Anwendung ihrer Vorteile, die für jedes Unternehmen einzigartig sind.
Metall Buyers Guide
Die additive Fertigung mit Metallen ist für viele Unternehmen noch relativ neu. Die hohe Komplexität des Themengebiets geht mit vielen Missverständnissen und einer großen Technologievielfalt einher. In diesem Leitfaden verschaffen wir Ihnen Klarheit.
Jetzt DEMO-Bauteil anfragen!
Überzeugen Sie sich selbst von der Stärke der Bauteile.
Sie wünschen eine Demo, haben Fragen oder benötigen ein Angebot? Hier können Sie uns eine Nachricht hinterlassen:
Mark3D GmbH
Rodenbacher Straße 15
35708 Haiger
Telefon: 07361 63396 00
E-Mail: markforged@mark3d.de
Weltweit führende Unternehmen verwenden Markforged 3D-Drucker
Um mit uns in Kontakt zu treten, füllen Sie bitte unser sicheres Formular aus.