HSHT-Glasfaser
Was ist HSHT-Glasfaser?
HSHT-Glasfasermaterial, also hochfeste Hochtemperatur- (high strength high temperature) Glasfaser, bietet die höchste Schlagzähigkeit und Wärmeformbeständigkeit unserer Endlosfasern.
Wann sollte man mit HSHT-Glasfaser drucken?
Mit einer hervorragenden Wärmeformbeständigkeit und einer Biegefestigkeit, die nach der Kohlefaser die zweithöchste ist, eignet sich HSHT-Glasfaser ideal für Anwendungen, die eine hohe Wärme- und Schlagfestigkeit oder eine hohe Elastizität erfordern.
Schweiß-Vorrichtungen
Tiefziehformen
Duroplast-Gießformen
Formeinsätze


3D-Druck im Anlagenbau: Vom Prototyp bis zum Serieneinsatz
Wärtsilä ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Technologien und Systemlösungen für die Schifffahrt und den Energiemarkt, mit einem Produktportfolio, das von Motoren bis hin zu Antriebs- und erneuerbaren Energien reicht. Das Werkzeug aus Onyx mit Carbon-Endlosfaser wurde verschiedenen Tests und Inspektionen unterzogen, was zum ersten 3D-gedruckten, CE-zertifizierten Hebewerkzeug führte.
“Wir fertigen nur noch was unmittelbar benötigt wird. Unser Lager befindet sich jetzt auf der Rolle!”
Chris Tettalowsky, Bereichsleiter Strahlanlagen
Jetzt DEMO-Bauteil anfragen!
Überzeugen Sie sich selbst von der Stärke der Endlos-Fasern.

Wärmeformbeständigkeit
HSHT-Glasfaser hat eine Wärmeformbeständigkeit von 150° C (302° F).

FAQ
Was ist high strength high temperature (HSHT) Glasfaser?
Glasfaser sind extrem dünne Glasstränge, die zu einer Faser gebündelt sind. Fiberglas wird traditionell in Verbundwerkstoffen für den Boots-, Automobil- und Flugzeugbau verwendet.
Wie stark ist HSHT-Glasfaser?
HSHT-Glasfaser hat eine Biegefestigkeit von 420 MPa (71 ksi) und eine Zugfestigkeit von 600 MPa (87 ksi). Weitere Informationen zu den Materialeigenschaften von 3D gedruckten HSHT-Glasfasern finden Sie im Datenblatt.
Was kostet das HSHT-Glasfaser-Filament?
Eine 50-ccm-Spule kostet 109,00€ inkl. MwSt. und eine 150-ccm-Spule 326,00€ inkl. MwSt.

Lernen Sie mehr über den 3D-Druck mit Endlosfasern!
Für welche Anwendungen eignet sich welche Endlosfaser? Wie konstruiere ich richtig für den Filament-3D-Druck? Was sagen Anwender dazu und wo finde ich weitere Infos? – Genau hier sind Sie richtig! Wir haben einige Informationsmöglichkeiten aufgelistet, über die Sie direkt zu den passenden Antworten kommen.

Composite Design Guide
DfAM – Wie konstruieren Sie Ihr Bauteil am besten für den 3D-Druck mit Verbundstoffen? In diesem Ratgeber erhalten Sie wertvolle Tipps zur Konstruktion und der Materialauswahl.

3D-Druck in der Fertigung
In diesem Ratgeber gehen wir auf die vielfältigen Anwendungsgebiete für den 3D-Druck in der industriellen Fertigung ein. Wie können Sie eine gute Anwendung ermitteln?

Primetall Anwenderbericht
In diesem praktischen Anwenderbericht von Primetall konnten mit Hilfe von 3D-Druck individuelle Vorrichtungen gedruckt werden. Es wurde praktisch “um die Ecke gebohrt”.

Webinar Verbundfaser 3D-Druck
Erfahren Sie, für welche Anwendung welches Material funktioniert und wie Sie es mit EIGER individuell im Bauteil einlegen können.
Sie wünschen eine Demo, haben Fragen oder benötigen ein Angebot für einen Drucker der Markforged X-Serie?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!
Mark3D GmbH
In der Werr 11
35719 Angelburg
Telefon: 07361 63396 00
E-Mail: info@mark3d.de
Weltmarktführer vertrauen auf Markforged 3D-Drucker

Um mit uns in Kontakt zu treten, füllen Sie bitte unser sicheres Formular aus.