PRINT ROOM:
Der 3D-Druck Praxis Podcast

Willkommen im PRINT ROOM!

Willkommen im PRINT ROOM: Dein Tor zur faszinierenden Welt des industriellen 3D-Drucks in der Praxis! Entdecke Innovationen, Anwendungen, Konstruktion und Expertengespräche für Enthusiasten und Anwender aus Maschinenbau und Industrie. Additive Fertigung für Profis mit echten Anwendungen aus der Praxis.

PRINTROOM-DER 3D-Druck Praxis Podcast

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

#07 – Potenziale von Automation, Robotik & 3D-Druck im Maschinenbau

– mit KUKA

Im Gespräch mit Robert Korte von KUKA bei uns im Office in Haiger und hat sich mit Joachim Kasemann über Automation, Robotik und den industriellen 3D-Druck ausgetauscht.

✅ Welche Potentiale bieten Automation & 3D-Druck im Maschinenbau? 
✅ Was sind aktuelle Entwicklungen und Innovationen?
✅ Was kann eigentlich automatisiert werden?
✅ Automation = Mensch vs. Maschine?
✅ Was kostet das alles?

Jetzt anhören: Spotify, Apple, Youtube, Amazon, Google

#06 – Wie können das Bildungswesen und die Industrie näher zusammengebracht werden? – Diskussion

In dieser Podiumsdiskussion unterhält sich Joachim Kasemann mit Frau Dr. Ing. Julia Kessler von der Hochschule Niederrhein, Herrn Dr. Michael Ott von Siemens und mit Herrn Prof. Dr. Volker Schulz über die Frage wie die Bildung und Industrie näher zusammengebracht werden können.

Drei Themenbereich stehen besonders im Fokus:

1. Die Auswirkung und Chancen einer sich vergrößernden Qualifikationslücke

2. Wie könnten sich die Beziehungen und rollen zwischen Bildungswesen und Industrie entwickeln?

3. Was wünscht sich die Industrie von den zukünftigen Ingenieuren? Wie kann das Bildungswesen dabei unterstützen?

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

#05 – Strategien für den erfolgreichen Metall-3D-Druck – mit Joachim Kasemann

Metall als Filament drucken?

Das geht? Und ob!

In dieser Folge erklärt Joachim Kasemann wie das ADAM-Verfahren aufgebaut ist, wo die Vorteile liegen und worauf geachtet werden muss, wenn man mit dem Metall-3D-Druck erfolgreich sein will.

#04 – Carbon-Endlosfaser 3D-Druck – mit Étienne Luimes

In dieser Folge unterhalten sich Étienne Luimes und Philip Hiby darüber, wie fertigende Unternehmen die Vorteile der Endlosfaser-Technologie nutzen, wann es ein guter Zeitpunkt ist mit dem 3D-Druck zu starten und wie Aluminium-Teile durch 3D-gedruckte ersetzt werden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

#03 – Wie der 3D-Druck eine Druckerei revolutioniert – mit Vogel Druck

Im Gespräch mit David Schlawer erzählt Jörg Kuchenmeister, Geschäftsführer von Vogel Druck und Medienservice GmbH, wie das Unternehmen es geschafft hat mit Hilfe des industriellen 3D-Drucks die Instandhaltung und das Ersatzteil-Management zu revolutionieren. Innerhalb des ersten Jahres konnten 80.000 Euro eingespart werden.

Praxisbericht: Hier

#02 – 3D-Druck in der Pharma-Industrie – mit Boehringer Ingelheim

In dieser Folge spricht Joachim Kasemann mit Hubert Reiter, dem Leiter des Maschinenbaus, wie Boehringer Ingelheim den 3D-Druck nutzt um einen Vorteil in der Pharma-Industrie zu generieren. Reiter berichtet zudem über Vor- und Nachteile des FDM-Verfahrens.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

#01 – Die richtige 3D-Druck-Technologie finden – mit Klaus Stöcker Metallbearbeitung

Gemeinsam mit Arnd Meller, dem Leiter der Additiven Fertigung bei Klaus Stöcker Metallbearbeitung, hat Ferdinand Bunte darüber gesprochen, wie Du im Technologie-Wirrwarr den Überblick behalten kannst und die richtige Technologie für Deine Anwendungen findest. Denn: 3D-Druck ist nicht gleich 3D-Druck. 

Jetzt DEMO-Bauteil anfragen!

Überzeugen Sie sich selbst von der Festigkeit der Bauteile.

Sie hätten gern eine Live-Demo, haben Fragen oder benötigen ein Angebot für einen Markforged 3D-Drucker?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Mark3D GmbH
Rodenbacher Straße 15
35708 Haiger

Telefon: 07361 63396 00
E-Mail: markforged@mark3d.de

Weltmarktführer vertrauen auf Markforged 3D-Drucker

Um mit uns in Kontakt zu treten, füllen Sie bitte unser sicheres Formular aus.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Lernen Sie mehr über die Anwendungen mit dem MarkTwo!

Konstruktionsratgeber

Stärker als Aluminium

Anwenderbericht