Glasfaser
Was ist Glasfaser?
Glasfaser ist preisgünstig und 11-mal steifer als ABS. Sie ist die perfekte Faser für den Einstieg in den 3D-Druck.
Wann sollte man mit Glasfaser drucken?
Verwenden Sie Glasfaser, um Teile zum günstigsten Preis zu drucken, die das Zehnfache an Stabilität aufweisen als typische 3D-Druckobjekte.
Funktionsprototypen
Werkzeuge
Vorrichtungen
End-Use-Parts


3D gedruckte Vorrichtungen für eine Laserschweißmaschine
Die Primetall GmbH stand vor der Herausforderung, dass unterschiedliche Vorrichtungen für eine Laserschweißanlage benötigt wurden, da in eine neue Anlage investiert wurde. Bisher wurden diese Vorrichtungen konventionell aus Aluminium gefertigt.
Jetzt DEMO-Bauteil anfragen!
Überzeugen Sie sich selbst von der Stärke der Endlos-Fasern.

Biegefestigkeit
Beim Biegen mit drei Punkten ist unsere 3D-gedruckte Glasfaser 11x steifer als ABS und 26x steifer als Nylon.

FAQ
Was ist Glasfaser?
Glasfaser sind extrem dünne Glasstränge, die zu einer Faser gebündelt sind. Fiberglas wird traditionell in Verbundwerkstoffen für den Boots-, Automobil- und Flugzeugbau verwendet.
Wie stark ist Glasfaser?
Glasfaser hat eine Biegefestigkeit von 200 MPa (29,0 ksi) und eine Zugfestigkeit von 590 MPa (85,5 ksi). Weitere Informationen zu den Eigenschaften von 3D-gedrucktem Glasfasermaterial finden Sie im Datenblatt.
Was kostet das Glasfaser-Filament?
Eine 50-ccm-Spule kostet 83,00€ inkl. MwSt. und eine 150-ccm-Spule 230,00€ inkl. MwSt.

Lernen Sie mehr über die Anwendungen mit dem MarkTwo!
Für welche Anwendungen eignet sich welche Endlosfaser? Wie konstruiere ich richtig für den Filament-3D-Druck? Was sagen Anwender dazu und wo finde ich weitere Infos? – Genau hier sind Sie richtig! Wir haben einige Informationsmöglichkeiten aufgelistet, über die Sie direkt zu den passenden Antworten kommen.

Konstruktionsratgeber
Dieser Ratgeber soll Ihnen bei der Ideenfindung für bessere Konstruktionsergebnisse Ihrer Bauteile dienen. Speziell ausgelegt auf generative Fertigungsverfahren.

Stärker als Aluminium
Jahrelang musste ein Mittelweg zwischen Festigkeit, Lieferzeit und Kosten akzeptiert werden. Dem kann nun ganz einfach aus dem Weg gegangen werden!

Anwenderbericht
In diesem praktischen Anwenderbericht von Kessler Plastics werden mit Hilfe des MarkTwo schnell und einfach (Funktions-)Prototypen gedruckt.

Webinar
Erfahren Sie, für welche Anwendung welches Material funktioniert und wie Sie es mit EIGER individuell im Bauteil einlegen können.
Sie wünschen eine Demo, haben Fragen oder benötigen ein Angebot für einen Drucker der Markforged X-Serie?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!
Mark3D GmbH
In der Werr 11
35719 Angelburg
Telefon: 07361 63396 00
E-Mail: info@mark3d.de
Weltmarktführer vertrauen auf Markforged 3D-Drucker

Um mit uns in Kontakt zu treten, füllen Sie bitte unser sicheres Formular aus.