Markforged Onyx ESD

Was ist Markforged Onyx ESD?

Onyx ESD ist das fortschrittlichste Kunststoff-Material von Markforged. Es ist für einen extrem geringen Oberflächenwiderstandsbereich präzisionsgefertigt und erfüllt die ESD-Schutzanforderungen der strengsten Hersteller. Es bietet gleichzeitig dieselben Vorteile wie das bekannte Markforged Onyx Material. Tatsächlich ist es sogar stärker und steifer als Onyx mit einer ähnlich tadellosen Oberflächenbeschaffenheit, was es zum idealen Material für innovative Anwendungen macht.

Wann sollte man mit Onyx ESD 3D drucken?

Onyx ESD ist ideal für starke, gleichzeitig leichte und statisch ableitende Bauteile.

Praxisbericht:

FESTO setzt in der Elektronik-Komponenten-Fertigung auf den 3D-Druck mit Markforged

FESTO ist ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungstechnik und beschäftigt mehr als 20.000 Mitarbeiter in über 60 Ländern.

Die hohen Fertigungskosten der vielfältigen Betriebsmittel mussten gesenkt werden. „Einfacher“ 3D-Druck reichte nicht. Es musste eine echtes Fertigungssystem sein, dass prozesssicher und wiederholbar mechanisch belastbare Bauteile fertigt.

Zusätzlich mussten Anwendungen für die Elektronik-Komponenten-Fertigung, mit ESD-konformen Materialien, zuverlässig gefertigt werden können.

Markforged Onyx ESD erfüllt die Anforderungen der EMS-Branche hinsichtlich der Antistatik

Elektronische Bauteile können aufgrund einer elektrostatischen Entladung leicht zerstört werden.
Mit Onyx ESD und der außergewöhnlichen Druckqualität der X-Serie von Markforged können Sie ab jetzt Werkzeuge, Vorrichtungen und Gehäuse drucken, die den ESD Schutzanforderungen entsprechen. Der Oberflächenwiderstand vom Onyx ESD liegt mit 105 bis 107 Ohm mitten im statisch ableitenden Bereich.

Oberflächenwiderstand
105-107Ω

Biegefestigkeit
83 MPa

Jetzt DEMO-Bauteil anfragen!

Überzeugen Sie sich selbst von der Stärke der Endlos-Fasern.

Stärkere, steifere und ESD-beständige Onyx-Variante für industrielle Anwendungen

  • Elektronik-Gehäuse
  • Vakuum-Greifer
  • Betriebsmittel
  • Ersatzteile
  • Transfer- und Verpackungsschalen

Lernen Sie mehr über den 3D-Druck mit Endlosfasern!

Für welche Anwendungen eignet sich welche Endlosfaser? Wie konstruiere ich richtig für den Filament-3D-Druck? Was sagen Anwender dazu und wo finde ich weitere Infos? – Genau hier sind Sie richtig! Wir haben einige Informationsmöglichkeiten aufgelistet, über die Sie direkt zu den passenden Antworten kommen.

Composite Design Guide

DfAM – Wie konstruieren Sie Ihr Bauteil am besten für den 3D-Druck mit Verbundstoffen? In diesem Ratgeber erhalten Sie wertvolle Tipps zur Konstruktion und der Materialauswahl.

3D-Druck in der Fertigung

In diesem Ratgeber gehen wir auf die vielfältigen Anwendungsgebiete für den 3D-Druck in der industriellen Fertigung ein. Wie können Sie eine gute Anwendung ermitteln?

Primetall Anwenderbericht

In diesem praktischen Anwenderbericht von Primetall konnten mit Hilfe von 3D-Druck individuelle Vorrichtungen gedruckt werden. Es wurde praktisch “um die Ecke gebohrt”.
 

Webinar Verbundfaser 3D-Druck

Erfahren Sie, für welche Anwendung welches Material funktioniert und wie Sie es mit EIGER individuell im Bauteil einlegen können.
 
 

Sie wünschen eine Demo, haben Fragen oder benötigen ein Angebot für einen Drucker der Markforged X-Serie?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Mark3D GmbH
Rodenbacher Straße 15
35708 Haiger

Telefon: 07361 63396 00
E-Mail: info@mark3d.de

Weltmarktführer vertrauen auf Markforged 3D-Drucker

Um mit uns in Kontakt zu treten, füllen Sie bitte unser sicheres Formular aus.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.