
Der Mark Two 3D-Drucker von Markforged
Mit dem Mark Two erhalten Sie einen echten Allrounder, der für Sie hochstabile Bauteile fertigt, die dem Industrie-Standard entsprechen! Der Markforged Mark Two war der weltweit erste Kohlefaser (Carbon-) 3D-Drucker und ist der einzige Drucker seiner Branche, der es Ihnen ermöglicht, aus digitalen CAD-Daten schöne, High-End Bauteile in wenigen Stunden zu produzieren.
Hochfestes Drucken
Durch die Verstärkung Ihrer Bauteile mit Verbundfasern während des 3D-Drucks, erzielt der Mark Two eine unvergleichlich hohe Festigkeit, Steifigkeit und Haltbarkeit in seinen gedruckten Bauteilen.
Auswahl an Materialien
Zusätzlich zum Drucken von Onyx druckt der Mark Two Materialien, die bisher kein anderer 3D-Drucker drucken kann, wie Kohlefaser, Glasfaser, Hoch-Temperatur-Glasfaser und Kevlar.
Einfach zu verwenden
Wir haben eine eigene 3D-Drucksoftware entwickelt, die mit dem Mark Two geliefert wird – die EIGER-Software. Das Drucken eines Teils, um flexibel oder stark zu sein, ist einfach und intuitiv.
Touchscreen Interface
Der Mark Two verfügt über einen integrierten Touchscreen, mit dem Sie problemlos eine Verbindung zum WLAN herstellen, Ausdrucke starten und Ihren Drucker verwalten können.

Die Technologie
CFF
Continuous Filament Fabrication
Faserverstärkte Bauteile bestehen aus zwei Materialien und sind unglaublich stark und vielseitig. Unser einzigartiges Herstellungsverfahren ermöglicht es Ihnen, Bauteile zu drucken, die viel steifer und fester sind als typische 3D gedruckte Bauteile.

DESIGN
Erstellen Sie aus Ihrem CAD-Modell eine STL-Datei und laden Sie diese in die EIGER-Software. Wählen Sie aus Verbundwerkstoffen wie Carbon, Fiberglas oder Kevlar die entsprechende aus. Die Cloud-basierte Software erledigt den Rest und erleichtert das Drucken des richtigen Teils.

VERSTÄRKEN
Das duale Materialsystem fertigt das faserverstärkte Bauteil Schicht-für-Schicht. Die erste Düse bildet die Kunststoffmatrix und die zweite Düse legt die Verbundfaser durchgehend auf.

Bauteil
Markforged CFF-Bauteile sind so stabil wie Flugzeugaluminium und über 40% leichter als bearbeitete Metallwerkzeuge, -vorrichtungen und -prototypen.
Warum Endlosfasern?
Die Kohlefaser, auch Carbonfaser genannt, ist nur dann optimal auf Zug- und Druckkräfte ausgelegt, wenn die Krafteinwirkung in das Bauteil in Faserlaufrichtung auftritt. Ist die Carbonfaser im Bauprozess unterbrochen, kann diese nicht mehr die optimalen Zug- und Druckkräfte aufnehmen. Deshalb ist die Endlosfaser für die Stabilität eines mit Kohlefaser, Kevlar® oder Glasfaser gedruckten Bauteils so entscheidend. Der Faserverstärkte 3D-Druck sorgt so für Festigkeiten auf einem völlig neuem Niveau.
Präzisionsdesign
Das Mark Two-Druckbett rastet mit einer Genauigkeit von 10 Mikron ein – es ermöglicht Ihnen, einen Druck anzuhalten, das Bett zu entfernen, Komponenten hinzuzufügen, das Bett zurück zu klicken und den Druck an der exaktgleichen Position fortzusetzen.

Technische Eigenschaften
Die wichtigsten Infos des Markforged Mark Two Kohlefaser 3D-Druckers auf einen Blick!
Entwickelt wurde der Mark Two 3D-Drucker, um die Festigkeitseinschränkungen bei vielen 3D-Druckmaterialien zu überwinden. Der Mark Two 3D-Drucker von MarkForged ist der weltweit erste 3D-Drucker, der Verbundwerkstoffe druckt. Jetzt können Funktionsteile, Werkzeuge und Vorrichtungen mit einem deutlich besseren Festigkeits-Gewichts-Verhältnis gedruckt werden.
Bau Volumen | 320 mm x 132 mm x 154 mm |
---|---|
Grundmaterial (Filament) | Onyx |
Verbundmaterialien (Filamente)
|
Carbon Fiber Fiberglass Kevlar HSHT Fiberglass |
Z LAYER Auflösung | 100 micron |
Lieferumfang
|
Mark Two-Drucker und Kabinett mit Zugriff auf Cloud Eiger-Software 800ccm Onyx Spule 100cc Kohlefaser 50cc Fiberglas 50cc Kevlar 50cc HSHT Fiberglas 1 TrueBed-Druckbett |
Lernen Sie mehr über die Anwendungen mit dem MarkTwo!
Für welche Anwendungen eignet sich welche Endlosfaser? Wie konstruiere ich richtig für den Filament-3D-Druck? Was sagen Anwender dazu und wo finde ich weitere Infos? – Genau hier sind Sie richtig! Wir haben einige Informationsmöglichkeiten aufgelistet, über die Sie direkt zu den passenden Antworten kommen.

Konstruktionsratgeber
Dieser Ratgeber soll Ihnen bei der Ideenfindung für bessere Konstruktionsergebnisse Ihrer Bauteile dienen. Speziell ausgelegt auf generative Fertigungsverfahren.

Stärker als Aluminium
Jahrelang musste ein Mittelweg zwischen Festigkeit, Lieferzeit und Kosten akzeptiert werden. Dem kann nun ganz einfach aus dem Weg gegangen werden!

Anwenderbericht
In diesem praktischen Anwenderbericht von Kessler Plastics werden mit Hilfe des MarkTwo schnell und einfach (Funktions-)Prototypen gedruckt.

Webinar
Erfahren Sie, für welche Anwendung welches Material funktioniert und wie Sie es mit EIGER individuell im Bauteil einlegen können.
Erfolgreiche Praxisanwendungen

Robotergreifer über Nacht
30x geringere Kosten
14x schnellere Herstellung

Thermo-Spritzguss Form
4x geringere Kosten
2,5x schnellere Herstellung

Spritzguss-
Form
12x geringere Kosten
3x schnellere Herstellung

Schweißteil Konstruktion
5x geringere Kosten
1/4x schnellere Herstellung
Eiger-Software
Beim 3D-Drucken mit Verbundfasern geht es genauso um die Software wie um die einzigartige Technologie der Drucker. Die Markforged EIGER-Software ist sowohl leistungsfähig als auch einfach in Ihrem Browser zu verwenden. Sie importiert Ihre Zeichnung und optimiert Sie für den 3D-Druck.

Sie wünschen eine Demo, haben Fragen oder benötigen ein Angebot für einen Marforged Desktop-Drucker Mark Two?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!
Mark3D GmbH
In der Werr 11
35719 Angelburg
Telefon: 07361 63396 00
E-Mail: info@mark3d.de

Um mit uns in Kontakt zu treten, füllen Sie bitte unser sicheres Formular aus.