Logo Mark3D GmbH

MMF 1 – Filmscharniere 3D-drucken

Markforged Mechanical Features (MMF, “Markforged Technische Funktionselemente”) ist eine Blogpostserie über das konstruieren technischer Bauteile für den faserverstärkten 3D-Druck mit unseren Markforged 3D-Druckern. Hiermit startet die MMF-Blogpostserie. Unsere Kunden fragen uns oft, wie ihre gewohnten technischen Funktionselemente 3D-gedruckt werden können. Sie wollen die Eigenschaften der Markforged Materialien nutzen. In diesem und den [...]

2021-07-14T08:51:53+00:00November 27th, 2018|Kategorien: Technik und Design|0 Kommentare

Gewinde mit Onyx 3D-drucken

In unserer aktuellen Videoserie zeigen wir Ihnen, wie Sie unsere Markforged 3D-Drucker am effizientesten in Ihren Workflow einbinden können. Mit Onyx können Sie Gewinde 3D-drucken. Sowohl Innen-, als auch Außengewinde lassen sich passgenau und ohne Stützmaterial herstellen. Dies ist schon ab einer Gewindegröße von M8 möglich. Für kleinere Gewinde können Sie mit [...]

2021-07-14T08:54:33+00:00Oktober 2nd, 2018|Kategorien: Technik und Design|0 Kommentare

ONYX einfärben

In diesem Blog-Beitrag berichte ich über das Einfärben von Onyx-Teilen. Ein Kunde stellte mir vor dem Wochenende die Frage, ob man ONYX-Bauteile mit Metall-Farbe einfärben könne. Diese Frage konnte ich nicht beantworten. Also hatte ich für das Wochenende eine Herausforderung: Ich musste es sofort ausprobieren - Ein ONYX-Bauteil mit Metall-Farbe besprühen und einfärben. Nachdem [...]

2021-07-14T10:38:03+00:00September 17th, 2018|Kategorien: Druckmaterialien, Technik und Design|0 Kommentare

Kleber auf die Bauplattform beim Markforged 3D-Drucker auftragen

In unserer aktuellen Videoserie zeigen wir Ihnen, wie Sie unsere Markforged 3D-Drucker am effizientesten in Ihren Workflow einbinden können. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie vor einem 3D-Druck den Kleber auf die Bauplattform auftragen. Verwenden Sie bitte nur den von Markforged empfohlenen Klebestift, denn dieser schmiert nicht und dient zudem als Trennmittel [...]

2021-07-14T08:53:36+00:00Mai 23rd, 2018|Kategorien: Technik und Design|0 Kommentare

Mehr Bodenhaftung mit Markforged: 3D-gedruckte Räder umspritzen

Das Rad: Seit mehr als 6.000 Jahren arbeiten wir daran und haben es noch immer nicht perfektioniert. Charles Guan (Ingenieur und Entwickler für Kampfroboter) musste bei der Konstruktion des Kampfroboters Overhaul 2.0 feststellen, dass man das Rad neu und besser erfinden kann. Radkonstruktion Ein starker 6-Rad-Antrieb sollte dem Greifer des Overhaul 2.0 im Kampf einen Geschwindigkeitsvorteil [...]

2018-11-27T09:59:26+00:00Dezember 8th, 2017|Kategorien: Anwenderberichte, Technik und Design|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Datenformat für 3D-Druck – Das perfekte STL

Die Basis eines guten 3D-gedruckten Bauteiles ist das 3D-CAD-Modell. Ein 3D-Druck wird nur so gut, wie Ihr 3D-Model es hergibt. Um ein 3D-CAD-Modell in unserer Eiger-Software zu verarbeiten, benötigen wir eine abgeleitete STL-Datei (STereoLithography, Standard Tessellation Language).  Wie Sie eine perfekte STL-Datei aus SOLIDWORK heraus generieren, lesen Sie in unserem Infoblatt "Die perfekte STL-Datei [...]

2021-07-14T08:56:04+00:00Dezember 5th, 2017|Kategorien: Technik und Design|0 Kommentare

3D-gedruckte Teile nachbearbeiten und lackieren

Mit den hochfesten Eigenschaften durch Verstärkungsfasern und der Oberflächenbeschaffenheit von Onyx bekommt man schöne und funktionsfähige 3D-gedruckte Bauteile. Trotzdem benötigen einige Bauteile eine spezielle Ästhetik. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wie man 3d-gerdruckte Bauteile farbig lackieren bzw. bemalen kann. 1. Vorbereiten Das 3D-gedruckte Teil muss zum Lackieren vorbereitet werden. Damit der Lack überall haftet, müssen [...]

2022-11-10T18:19:53+00:00November 23rd, 2017|Kategorien: Druckmaterialien, Technik und Design|0 Kommentare

3D-gedruckte Nylonteile einfärben: Der schnelle und einfache Weg

Zurzeit hat Markforged zwei verschiedene Kunststoffe im Materialangebot: Nylon und Onyx. Damit ist die Farbauswahl sehr eingeschränkt. Nylon ist durchscheinend weiß, Onyx mattschwarz. Verstärkungsfasern aus Kevlar schimmern gelblich durch, Glasfaser pink und Karbon schwarz. Aus verschiedensten Gründen ist es jedoch nötig ein Bauteil in einer eindeutigen Farbe herzustellen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die [...]

2017-12-12T12:43:08+00:00November 21st, 2017|Kategorien: Technik und Design|0 Kommentare

Die Dimensionsstabilität bei 3D-gedruckten Teilen aus Onyx verbessern

Vor einigen Monaten haben wir Onyx auf den Markt gebracht, ein steifes, professionelles Verbundmaterial für Endanwendungen. Onyx hebt die Dimensionsstabilität der Teile und die Erfolgsquote der 3D-Drucke auf ein völlig neues Level. In diesem Artikel gehen wir darauf genauer ein. Mit Dimensionsstabilität ist hier gemeint, wie gut ein 3D-gedrucktes Teil seine Form während des Druckvorgangs [...]

2017-11-17T11:13:18+00:00November 9th, 2017|Kategorien: Druckmaterialien, Technik und Design|0 Kommentare

Gravuren auf 3D gedruckten Bauteilen mit einem Wachs-Farbstift hervorheben

Für besondere Ästhetik oder für die Kennzeichnung von 3D gedruckten Bauteilen, können diese graviert und eingefärbt werden. Im folgenden Artikel wird erklärt, wie Sie eine Gravur bzw. einen Schriftzug mit Hilfe eines Wachs-Farbstiftes hervorheben können.   1. Der Wachs-Farbstift Ein Wachs-Farbstift füllt ausgetragene Gravuren mit einer Wachssubstanz aus. Einer der bekanntesten Anwendungsfälle für die Verwendung [...]

2021-07-14T09:04:12+00:00September 22nd, 2017|Kategorien: Technik und Design|Schlagwörter: , |0 Kommentare