“3D-Druck mit Einsätzen wie Muttern oder Gewinden ist nicht möglich!” 🤔
Die Antwort lautet: Doch, es ist möglich! Bei den Markforged 3D-Druckern kann der Druck pausiert und dank der kinematischen Kopplung, die eine erneute Positioniergenauigkeit von 0,01 mm ermöglicht, genau dort weitergeführt werden, wo er gestoppt wurde.
So können Sie aber nicht nur Gewinde eindrucken, sondern auch viele andere Teile, wie zum Beispiel Magnete, RFID-Chips, Sensoren, Platinen und so weiter.
Ohne großen Aufwand können Sie intelligente Bauteile fertigen und gelangen schneller an das gewünschte Ergebnis!
Im Video erklärt Joachim Kasemann den Prozess!
👉 Was würden Sie als erstes in ein 3D gedrucktes Bauteil einlegen? Schreiben Sie es in die Kommentare ⤵️
Jetzt DEMO-Bauteil anfragen!
Überzeugen Sie sich selbst von der Stärke der Bauteile.
Lernen Sie mehr über die Anwendungen mit dem Metalldruck!
Für welche Anwendungen eignet sich der Metal X? Wie konstruiere ich richtig für den Metall 3D-Druck? Was sagen Anwender dazu und wo finde ich weitere Infos? – Genau hier sind Sie richtig! Wir haben einige Informationsmöglichkeiten aufgelistet, über die Sie direkt zu den passenden Antworten kommen.
Hinterlasse einen Kommentar