Warum setzt ein Hersteller für subtraktive Schneidwerkzeuge auf den Metall-3D-Druck? 🤯

Ist der Metall-3D-Druck eine Ergänzung für die CNC-Bearbeitung oder ein Wettbewerb?

Dieses Video räumt mit einigen Vorurteilen auf und ist ein großartiger Einblick in ein Schneidwerkzeug, das mit dem System des Markforged Metal X gefertigt wurde.

Hält das Bauteil bei 10.000 U/min und dem zerspanen von Aluminium stand?

Guhring UK hat bewiesen, dass die Nutzung beider Technologien gemeinsam zu folgenden Vorteilen führt:

✅ Werkzeug mit geringerem Gewicht
✅ Kostengünstigeres Prototyping
✅ Niedrigere Kosten für Kleinserien

Die Additive Fertigung und die traditionelle Zerspanung passen wohl besser zusammen, als die meisten erwartet hätten.

Ein 3D gedrucktes PKD-Schneidwerkzeug in der konventionellen Fertigung! 🤔 Was denken Sie darüber? Sieht so die Zukunft aus? Schreiben Sie es in die Kommentare ⤵️

Lesen Sie den ganzen Bericht

Jetzt DEMO-Bauteil anfragen!

Überzeugen Sie sich selbst von der Stärke der Bauteile.

Jetzt DEMO-Bauteil anfragen

Lernen Sie mehr über die Anwendungen mit dem Metalldruck!

Für welche Anwendungen eignet sich der Metal X? Wie konstruiere ich richtig für den Metall 3D-Druck? Was sagen Anwender dazu und wo finde ich weitere Infos? – Genau hier sind Sie richtig! Wir haben einige Informationsmöglichkeiten aufgelistet, über die Sie direkt zu den passenden Antworten kommen.

Design Guide

DfAM – Wie konstruieren Sie Ihr Bauteil am besten für den Metall 3D-Druck? In diesem Ratgeber erhalten Sie wertvolle Tipps zur Konstruktion, der Materialauswahl und den Nachbearbeitungsprozessen.

Mehr erfahren

5 Anwendungen

In diesem Ratgeber gehen wir auf fünf ideale Anwendungsgebiete für den Metall 3D-Druck ein. Wie können Sie eine gute Anwendung ermitteln? Was muss man beachten?

Mehr erfahren

Webinar

Ein Anwendungstechniker von Markforged erklärt das System des Metal X und welche Materialien zur Verfügung stehen. Er zeigt auch einen kompletten Durchlauf vom Druck bis zum fertigen Bauteil.

Mehr erfahren