Industrieller 3D-Druck mehr als nur Prototyping?
In der aktuellen Ausgabe des AUTOCAD & Inventor Magazins wurde ich in einem Expertengespräch neben anderen Personen aus der Welt der Additiven Fertigung interviewt.
Viele Unternehmen, die die Additive Fertigung in ihre Fertigungsprozesse integrieren wollen, betreten erst einmal Neuland und auch die Konstruktion muss umdenken.
In dem Gespräch habe ich erläutert, worauf es ankommt und welche Anwendungen bereits heute erfolgreich umgesetzt werden und Orientierung bieten.
Folgende Fragen wurden behandelt:
✅ Worauf sollten Unternehmen bei der Integration von additiven Fertigungsverfahren in die bereits vorhandenen Fertigungslinien besonders achten?
✅ Was bedeutet der Einsatz dieser Verfahren für die Art und Weise, wie Produkte entwickelt und konstruiert werden?
✅ Können Sie uns bitte ein Beispiel dafür nennen?
✅ Welche wichtigen Entwicklungen und Fortschritte halten Sie in der Additiven Fertigung noch für wünschenswert?
Wie immer habe ich sehr pragmatisch auf die Fragen geantwortet. Besonders bei Konstrukteuren ist die Lernkurve im Bereich der Additiven Fertigung enorm.
Am besten erkennen Unternehmen das Potential der Technologie, wenn sie sehen, was andere Unternehmen bereits heute erfolgreich additiv fertigen.
👉 Wie hätten Sie diese Fragen beantworten?
Das Magazin kann hier erworben werden: https://www.autocad-magazin.de/printmagazine/autocad-inventor-magazin-03-2021/
Jetzt DEMO-Bauteil anfragen!
Überzeugen Sie sich selbst von der Stärke der Bauteile.
Lernen Sie mehr über den 3D-Druck mit Endlosfasern!
Für welche Anwendungen eignet sich welche Endlosfaser? Wie konstruiere ich richtig für den Filament-3D-Druck? Was sagen Anwender dazu und wo finde ich weitere Infos? – Genau hier sind Sie richtig! Wir haben einige Informationsmöglichkeiten aufgelistet, über die Sie direkt zu den passenden Antworten kommen.
Hinterlasse einen Kommentar