Hand auf’s Herz…
wer in der Fertigung kennt es nicht.
Wie fertigen Sie aktuell Ihre Betriebsmittel wie Vorrichtungen, Werkstückaufnahmen, Spannelemente und weiche Backen?
Da noch immer wirtschaftliche oder sinnvolle Alternativen im Betrieb fehlen, wird sich im Maschinenbau oft noch mit “Notlösungen” ausgeholfen.
𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝘀𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹 𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗺 𝟯𝗗-𝗗𝗿𝘂𝗰𝗸𝗲𝗿?
Betriebsmittel wie Vorrichtungen, Werkstückaufnahmen, Spannelemente und weiche Backen sind ideale Bauteile für den Verbundfaser 3D-Druck mit Markforged – mit Festigkeiten von Aluminium! Verstärken Sie Ihre Bauteile mit Carbon, Kevlar oder Glasfaser! Das ist 3D-Druck auf industriellem Niveau. In unserem Ratgeber haben wir einige Ideen und Anwendungsbeispiele zusammengefasst (KLICK).
In diesem Bereich werden von vielen Unternehmen bereits eine Menge Kosten und Vorlaufzeiten eingespart!
Kostenfreier Ratgeber!
Ergänzen Sie Ihre Fertigung mit 3D gedruckten Hilfsmitteln.
Mit industriellen 3D-Druckern werden hochfeste Teile hergestellt! Teile, die robust genug sind, um in den Produktionsumgebungen eingesetzt zu werden. Teile wie zum Beispiel Werkzeuge und Vorrichtungen. Laden Sie den Ratgeber herunter und erfahren Sie, am Beispiel von praktischen Anwendungen, wie 3D gedruckte Werkzeuge und Vorrichtungen die Vorlaufzeiten verkürzen, die Materialkosten senken und die Maschinenlaufzeiten erhöhen.
Hinterlasse einen Kommentar