Bionische Konstruktion mit dem Metall-3D-Druck für das Topmodell 911 GT2 RS

Markforged Investor und Anwender Porsche AG setzt bei dem Topmodell 911 GT2 RS auf Kolben, die mit dem Metall-3D-Druck hergestellt wurden. ✅

Bionische Konstruktion – Am Beispiel der Natur wurden die Kolben so optimiert, dass nur dort Material eingesetzt wird, wo auch Kraft fließt.

Die Topologie-Optimierung ist ein enormer Mehrwert der Additiven Fertigung. So können Designs erschaffen werden, die konventionell nicht herstellbar sind.

Die Vorteile der 3D gedruckten Kolben im Überblick:

⚙️ 30 PS mehr Leistung bei höherer Effizienz
⚙️ 10% leichter
⚙️ Design-Optimierungen
⚙️ liefen kühler dank integrierter Kühlkanäle
⚙️ setzen mehr Leistung frei als die serienmäßigen Schmiedekolben
⚙️ CNC Nachbearbeitung möglich

Das ist Fertigung neu definiert! 

Hinweis:
Dieser Kolben wurde in einem Projekt mit Porsche und Mahle gefertigt. Dabei wurde das Laser-Metall-Fusion-Verfahren (LMF) eingesetzt.
Quelle Video: https://www.youtube.com/watch?v=f7IoLKKqwQM

Topologie-Optimierung! Haben Sie bereits bestehende Bauteile optimiert und so Material und Gewicht eingespart? Schreiben Sie es in die Kommentare! ⤵️

Wir haben auch einen Ratgeber zum Einstieg in die Topologie-Optimierung geschrieben. Diesen können Sie hier kostenfrei ansehen.

Jetzt DEMO-Bauteil anfragen!

Überzeugen Sie sich selbst von der Stärke der Bauteile.

Jetzt DEMO-Bauteil anfragen

Lernen Sie mehr über die Anwendungen mit dem Metalldruck!

Für welche Anwendungen eignet sich der Metal X? Wie konstruiere ich richtig für den Metall 3D-Druck? Was sagen Anwender dazu und wo finde ich weitere Infos? – Genau hier sind Sie richtig! Wir haben einige Informationsmöglichkeiten aufgelistet, über die Sie direkt zu den passenden Antworten kommen.

Design Guide

DfAM – Wie konstruieren Sie Ihr Bauteil am besten für den Metall 3D-Druck? In diesem Ratgeber erhalten Sie wertvolle Tipps zur Konstruktion, der Materialauswahl und den Nachbearbeitungsprozessen.

Mehr erfahren

5 Anwendungen

In diesem Ratgeber gehen wir auf fünf ideale Anwendungsgebiete für den Metall 3D-Druck ein. Wie können Sie eine gute Anwendung ermitteln? Was muss man beachten?

Mehr erfahren

Webinar

Ein Anwendungstechniker von Markforged erklärt das System des Metal X und welche Materialien zur Verfügung stehen. Er zeigt auch einen kompletten Durchlauf vom Druck bis zum fertigen Bauteil.

Mehr erfahren