Start der Kooperation zwischen KUKA und Mark3D
Haiger, 09. August 2023. Der Einsatz von Robotern und industriellen 3D-Druckern revolutioniert zunehmend die Produktionslandschaft.
Und insbesondere die Kombination der beiden Technologien bietet faszinierende Möglichkeiten für die Anwender aus Industrie und dem Maschinenbau.
In Zusammenarbeit mit KUKA stellen wir den Anwendern genau diese Potenziale von Robotik und 3D-Druck vor, mit denen Zeit und besonders Kosten eingespart werden können.
✅ Roboter, die einen 3D-Drucker Be-& Entladen
✅ 3D gedruckte Robotergreifer
✅ Individuelle Einzel- und Ersatzteile
✅ Optimierung vorhandener Systeme
✅ und vieles mehr
Die industriellen Markforged 3D-Drucker sind dank der Carbon-Endlosfaser Verstärkung ideal geeignet um Greifer zu fertigen, die auch mechanischen Belastungen standhalten.
Für einen Versuch haben wir an einem KUKA iiQKA Education Kits mit einem LBR iisy 3 einen Greifer von OnRobot angebracht und in Betrieb genommen.
Die von Jan Geese, von der Mark3D GmbH, konstruierten und gedruckten Greiferbacken passten auf Anhieb.
Die ersten Ergebnisse können bereits auf der all about automation in Wetzlar im September entdeckt werden.
Tickets dafür gibt es hier.
Lernen Sie mehr über die Anwendungen mit dem MarkTwo!
Für welche Anwendungen eignet sich welche Endlosfaser? Wie konstruiere ich richtig für den Filament-3D-Druck? Was sagen Anwender dazu und wo finde ich weitere Infos? – Genau hier sind Sie richtig! Wir haben einige Informationsmöglichkeiten aufgelistet, über die Sie direkt zu den passenden Antworten kommen.
Hinterlasse einen Kommentar